Wenn sich der Lichtschalterhebel in der Position "AUTO" befindet, schalten sich mithilfe des Regen-/ Helligkeitssensors bei schwachem Außenlicht das Standlicht und das Abblendlicht automatisch ohne Eingriff des Fahrers ein. Die Beleuchtung kann auch bei Erkennung von Regen gleichzeitig mit den Scheibenwischern eingeschaltet werden.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell genug ist oder nachdem die Scheibenwischer ausgeschaltet worden sind.
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Regen-/
Helligkeitssensors schaltet sich die
Beleuchtung des Fahrzeugs ein. Gleichzeitig leuchtet diese Kontrollleuchte auf
dem
Kombiinstrument in Verbindung mit einem
akustischen Signal und/oder einer Meldung auf.
Lassen Sie es von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Der oben in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel angeordnete Regen-/Helligkeitssensor darf nicht verdeckt werden, da sonst die zugehörigen Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß gesteuert werden können.
Bei Nebel oder Schnee geht der Regen-/ Helligkeitssensor möglicherweise von einer ausreichenden Helligkeit aus. Aus diesem Grund wird die Beleuchtung nicht automatisch eingeschaltet.
Die Innenseite der Windschutzscheibe kann beschlagen und die ordnungsgemäße Funktionsweise des Regen-/Helligkeitssensors beeinträchtigen.
Entfernen Sie bei feuchter und kalter Witterung regelmäßig den Beschlag von der Windschutzscheibe.
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild