WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten
.
WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen (die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).
1. Systematischer Austausch von Teilen
Bezeichnung | Menge |
Dichtung (Elektrischer Bremskraftverstärker / Karosserie) | 1 |
Muttern (Pedaleinheit) | 4 |
2. Werkzeug
Werkzeug | Teilenummer | Bezeichnung |
| [0818-Z][CH-52288] | Werkzeug zum Lösen der Verbindung Gelenk Pedal / Elektrischer Bremskraftverstärker (Weiterentwicklung des Werkzeugs [0818] : Hinzufügen eines Griffs) |
3. Vorarbeiten
ANTRIEBSSTRANG PHEV
ACHTUNG : Die Arbeiten ausführen, die vor dem Abklemmen der Bordnetzbatterien durchgeführt werden müssen
.
Die Bordnetzbatterien abklemmen
(Gemäß dem speziellen Verfahren).
Den Bremsflüssigkeitsbehälter vollständig entleeren
; Mit Hilfe einer sauberen Spritze.
Den Lufteinlassanschluss (1) ausbauen.
Den Stecker abklemmen (bei "a").
ANTRIEBSSTRANG PHEV
Ausbauen :
4. Ausbau
Abklemmen :
Den Luftkanal (2) ausbauen.
ACHTUNG : Die Manschette des elektrischen Bremskraftverstärkers nicht beschädigen.
Die Laschen wegdrücken (bei "d") ; Mit dem Werkzeug [0818-Z / CH-52288] (von unten).
Das Werkzeug [0818-Z / CH-52288] festhalten, leicht am Bremspedal ziehen und die Stange des elektrischen Bremskraftverstärkers vom Bremspedal lösen.
Ausbauen :
Ausbauen :
5. Einbau
ANTRIEBSSTRANG PHEV
ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten
.
HINWEIS : Bei jedem Wiedereinbau darauf achten, die Schutzmanschette des elektrischen Bremskraftverstärkers nicht zu beschädigen.
Wieder einbauen :
Die Stange des elektrischen Bremskraftverstärkers (4) durch Drücken des Bremspedals am Bremspedal anbringen.
Wieder anschließen :
6. Zusatzarbeiten
ANTRIEBSSTRANG PHEV
Hauptbremszylinder einbauen
.
Das Bremssystem befüllen und entlüften
.
Die Umgebung von ausgetretener Bremsflüssigkeit reinigen.
Den Stecker wieder anschließen (bei "a").
Wieder einbauen :
ACHTUNG : Die Arbeiten ausführen, die nach einem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterien durchgeführt werden müssen
.
Die Bordnetzbatterien wieder anklemmen
(Gemäß dem speziellen Verfahren).
WICHTIG : Die Bremse mehrmals sanft und kontinuierlich bei laufendem Motor betätigen, bevor mit dem Fahrzeug gefahren wird.
ACHTUNG : Überprüfen, ob keine Bremsflüssigkeit austritt.
Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren, wenn nötig nachfüllen.
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild