WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten
.
ACHTUNG : Die Verschlüsse an den Kältemittelleitungen, Flanschen, Anschlüssen erst unmittelbar vor dem Anschluss an das Fahrzeug entfernen.
1. Systematischer Austausch von Teilen
Bezeichnung | Menge |
O-Ringe (Druckregler der Klimaanlage) | 4 |
O-Ringe (Klimakondensator) | 4 |
O-Ringe (Klimaanlagenkompressor) | 4 |
Runddichtungen am Anschluss (Niederdruckleitung) | 2 |
2. Werkzeug
Material : Füll- und Recyclingstation des Kältemittelsystems.
Werkzeug | Teilenummer | Bezeichnung |
| [1701-HZ] (*) | Schutzabdeckungen Klimaanlage |
(*) Die standardmäßige Werkstattausrüstung verwenden, wenn das Spezialwerkzeug nicht verfügbar ist |
3. Vorarbeiten
ACHTUNG : Die durchzuführenden Arbeiten vor einem Abklemmen der Bordnetzbatterie ausführen
.
Die Bordnetzbatterie abklemmen.
Das Kältemittelsystem entleeren ; Mit der Füll- und Recyclingstation des Kältekreislaufs.
Ausbauen :
Den Entlüftungsbehälter entfernen.
4. Ausbau
Die Muttern (1) ausbauen.
ACHTUNG : Alle Leitungen und den Kompressor verschliessen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann ; Mit Hilfe der Werkzeuge [1701-HZ].
ACHTUNG : Die Kältemittelleitungen (2), (3) vom Klimaanlagenkompressor lösen.
Lösen :
Ausbauen :
ACHTUNG : Rasch sämtliche Leitungen und den Kondensator verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden ; Mit Hilfe der Werkzeuge [1701-HZ].
ACHTUNG : Die Kältemittelleitungen (3) und (6) senkrecht zum Kühlkondensator lösen.
Lösen :
Den elektrischen Kabelstrang lösen (bei "a").
Den Stecker des Druckschalters der Klimaanlage abklemmen (bei "b").
Die Mutter (9) ausbauen.
Die Niederdruck-Kältemittelleitung (2) Einheit Kältemittelleitungen/Kompressor lösen (bei "c").
Ausbauen :
Die Muttern (10) ausbauen.
ACHTUNG : Alle Leitungen und das Expansionsventil verschließen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann ; Mit Hilfe der Werkzeuge [1701-HZ].
Die Einheit Kältemittelleitungen (6) senkrecht zum Expansionsventil der Klimaanlage lösen.
Die Einheit Kältemittelleitungen (6) zur Seite rücken.
Ausbauen :
5. Einbau
ACHTUNG : Die Sauberkeit der Kältemittelleitungen (2), (3), (6) vor und hinter den Bauteilen des Klimaanlagensystems überprüfen.
ACHTUNG : Mit dem Öl für den Klimaanlagenkompressor eingefettete, neue Dichtringe einsetzen, bevor die Kältemittelleitungen (2), (3), (6) eingebaut werden.
ANTRIEBSSTRANG VERBRENNUNGSMOTOR UND AUTOMATISCHE KLIMA-ANLAGE
ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten
.
Wieder einbauen (In der Reihenfolge) :
ACHTUNG : Der Flansch der Kältemittelleitungen muss im Anschlag an seiner Verbindungsstelle sein, bevor die Muttern (1) angezogen werden.
Am Klimaanlagenkompressor anschließen :
Die Muttern (1) einbauen.
ACHTUNG : Der Flansch der Kältemittelleitungen muss im Anschlag an seiner Verbindungsstelle sein, bevor die Muttern (4) angezogen werden.
Am Klimakondensator anschließen :
Wieder einbauen :
ACHTUNG : Der Flansch der Kältemittelleitungen muss im Anschlag an seiner Verbindungsstelle sein, bevor die Muttern (10) angezogen werden.
Die Einheit Kältemittelleitungen (6) am Expansionsventil der Klimaanlage anschließen.
Die Muttern (10) einbauen.
ACHTUNG : Der Flansch der Klimaanlagenleitungen muss vor Anziehen der Mutter (9) auf seiner Verbindungsstelle liegen.
Die Niederdruck-Kältemittelleitung (2) Einheit Kältemittelleitungen/Kompressor anschließen (bei "c").
Die Muttern (8) und (9) wieder einbauen.
Den Stecker des Druckschalters der Klimaanlage wieder anschließen (bei "b").
Den elektrischen Kabelstrang befestigen (bei "a").
Eine Evakuierung der Klimaanlage durchführen (mindestens 15 Minuten lang).
Die Dichtheit des Kältekreises kontrollieren.
6. Zusatzarbeiten
Wieder einbauen :
Eine Evakuierung der Klimaanlage durchführen (mindestens 35 Minuten lang).
AUTOMATISCHE KLIMA-ANLAGE UND ANTRIEBSSTRANG VERBRENNUNGSMOTOR
Die Klimaanlage befüllen
.
ACHTUNG : Die erforderlichen Arbeiten nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie ausführen
.
Die Bordnetzbatterie wieder anklemmen.
Die Funktion der Klimaanlage kontrollieren.
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild