ACHTUNG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten
.
WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen (die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).
WICHTIG : Vor jedem Eingriff am Kältekreis, die zu ergreifenden Vorsichtsmaßnahmen beachten.
ACHTUNG : Die Verschlüsse an den Kältemittelleitungen, Flanschen, Anschlüssen erst unmittelbar vor dem Anschluss an das Fahrzeug entfernen.
1. Systematischer Austausch von Teilen
Bezeichnung | Menge |
O-Ringe (Leitungen der Klimaanlage) | 4 |
2. Werkzeug
Material : Befüllungs- und Recycling-Station .
Werkzeug | Teilenummer | Bezeichnung |
| [1701-HZ] | Dichtstopfen |
| [1512] | Schlauchklemme |
3. Vorarbeiten
ACHTUNG : Die Arbeiten ausführen, die vor dem Abklemmen der Bordnetzbatterien durchgeführt werden müssen
.
Die Bordnetzbatterien abklemmen
(Gemäß dem speziellen Verfahren).
Das Kältemittelsystem entleeren ; Mit Hilfe der Füll- und Recyclingstation.
4. Ausbau
Den Stecker abklemmen (bei "b").
Den elektrischen Kabelstrang lösen (bei "a").
Die Muttern (2) ausbauen.
Die Kältemittelleitungen (1) senkrecht zum Wärmetauscher Kältemittel lösen.
Die Werkzeuge [1512] an den Schläuchen (5) anbringen (bei "c" und "d").
Ausbauen :
Die Schläuche (5) des Wärmetauschers Wasser-Kältemittel (5) lösen und wegdrücken.
5. Einbau
ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten
.
ACHTUNG : Die Verschlüsse an den Kältemittelleitungen, Flanschen, Anschlüssen erst unmittelbar vor dem Anschluss an das Fahrzeug entfernen.
ACHTUNG : Die Sauberkeit der Leitungen vor und hinter dem Expansionsventil der Klimaanlage kontrollieren.
Die Leitungen (5) am Wärmetauscher Wasser-Kältemittel (4) anschließen.
Wieder einbauen :
Die Werkzeuge [1512] ausbauen.
Die O-Ringe der Kältemittelleitungen austauschen ; Die neuen Dichtungen mit dem Kompressoröl einölen.
Die Kältemittelleitungen (1) senkrecht zum Wärmetauscher Kältemittel (5) anschließen.
Die Muttern (2) einbauen.
Den elektrischen Kabelstrang befestigen (bei "a").
Den Stecker wieder anschließen (bei "b").
6. Zusatzarbeiten
Mindestens 35 Minuten lang ein Vakuum erzeugen ; Mit Hilfe der Füll- und Recyclingstation.
Die Dichtheit des Kältekreises kontrollieren.
ELEKTRISCHER ANTRIEBSSTRANG
Die Klimaanlage befüllen
.
ACHTUNG : Die Arbeiten ausführen, die nach einem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterien durchgeführt werden müssen
.
Die Bordnetzbatterien wieder anklemmen
(Gemäß dem speziellen Verfahren).
ACHTUNG : Nach allen Arbeiten am Kältekreis eine Reinigung des Kältekreises durchführen.
Um die Reinigung des Kältekreises durchzuführen ; Mit der Diagnosestation :
Das Kühlsystem des Elektroantriebsstrangs entlüften
.
ACHTUNG : Die Funktion der Klimaanlage kontrollieren.
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild