englisch deutsch französisch spanisch italienisch niederländisch polnisch portugiesisch
Peugeot 308 Bedienungs- & Servicehandbücher

Peugeot 308: Austausch : Abschluss der Heckleuchtenaufnahme

Peugeot 308 2021-2025 (P5) Reparaturanleitung / Karrosserie :: Heckbereich / Kotflügel hinten / Austausch : Abschluss der Heckleuchtenaufnahme

WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten .

WICHTIG : Alle erforderlichen Vorkehrungen für pyrotechnische Systeme beachten .

WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen (die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).

WICHTIG : Vor jedem Eingriff an der Struktur eines Fahrzeugs, das mit einer Antriebsbatterie ausgestattet ist, muss das Fahrzeug spannungsfrei geschaltet werden.

ACHTUNG : An allen blanken Flächen muss der Korrosionschutz durch elektrolytisches Verzinken nach dem zugelassenen Verfahren wiederhergestellt werden .

ACHTUNG : Die für die Verbindung eines neuen Teils erforderliche Anzahl an Schweißpunkten oder -nähten muss identisch mit der Anzahl an Schweißpunkten oder -nähten für die Befestigung des Originalteils sein.

1. Information

Arten der Schweißpunkte oder -nähte durch Lichtbogenverfahren :

  • MIG-Schweißlöten mit Schweißdraht aus Kupferaluminium unter Verwendung von Inertgas
  • MAG-Schweißen mit Schweißdraht aus Stahl unter Verwendung von Aktivgas

Bezeichnung der hochfesten Bleche :

  • HLE : Hochfester Stahl
  • THLE : Höherfester Stahl
  • UHLE : Ultrahochfester Stahl

HINWEIS : Die vom Hersteller angegebenen Mittel verwenden .

2. Werkzeug

Geräte : Bügelbohrmaschine zum Aufschneiden von Elektroschweißpunkten.

Werkzeug Teilenummer Bezeichnung

[1366-ZZ] Werkzeugkoffer zur Überprüfung der Elektroschweißpunkte

[1366] Prüfstücke zur Überprüfung der Elektroschweißpunkte

3. Vorarbeiten

WICHTIG : Die pyrotechnischen Systeme außer Betrieb setzen .

ACHTUNG : Die durchzuführenden Arbeiten vor einem Abklemmen der Bordnetzbatterie ausführen .

ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..

Die Bordnetzbatterie(n) abklemmen.

ACHTUNG : Bauteile, die sich im Reparaturbereich befinden und durch Hitze oder Staub beschädigt werden können, ausbauen oder schützen.

Ausbauen :

  • Den hinteren Stoßfänger
  • Den Stoßfängerträger hinten
  • Die Heckleuchte
  • Die Verkleidungen des Kofferraums hinten

Die elektrischen Kabelbäume lösen.

Ersetzen: :

  • Den Hinter-Kotflügel (Abschnitt)
  • Die Rinne des hinteren Kotflügels
  • Den Sitz der Heckleuchte
  • Das Heckblech
  • Die Ausschäumung hinten Innenblech Heckseitenteil
  • Die Ausschäumung der Heckleuchtenaufnahme (oberer Teil)
  • Die Ausschäumung der Heckleuchtenaufnahme

4. Lokalisierung Ersatzteil

Kennzeichen Bezeichnung
(1) Abschluss der Heckleuchtenaufnahme

5. Ersatzteil-Identifizierung

5.1. Zusammensetzung : Abschluss der Heckleuchtenaufnahme

Kennzeichen Bezeichnung Stärke Art/Klassifizierung
(1) Abschluss der Heckleuchtenaufnahme 0,65 mm Weicher Stahl

5.2. Identifizierung der mit dem Ersatzteil verbundenen Teile

Kennzeichen Bezeichnung Stärke Art/Klassifizierung
(2) Innenblech der Ablaufrinne Heckklappe 0,65 mm Weicher Stahl
(3) Unteres Innenblech Heckklappenrinne 1,15 mm Weicher Stahl

ACHTUNG : Für die Einstellung des Schweißgeräts die unterschiedliche Dicke der Teile beachten..

6. Ersatzteilvorbereitung

ACHTUNG : Beim Reinigen der Verbindungsränder nur Bürstenräder verwenden, um den Korrosionsschutz nicht zu beschädigen.

Die Verbindungsränder vorbereiten und durch schweißbare Grundierung schützen (Kennziffer "C7").

HINWEIS : Die schweißbare Grundierung auf den Innenflächen der zu schweißenden Bleche auftragen.

7. Ausschneiden des Teils an der Karosserie

Die Punkte ausschneiden.

Den Abschluss der Heckleuchtenaufnahme ausbauen.

8. Reinigung und Vorbereitung der Karosserie

Die Verbindungsränder vorbereiten und durch schweißbare Grundierung schützen (Kennziffer "C7").

HINWEIS : Die schweißbare Grundierung auf den Innenflächen der zu schweißenden Bleche auftragen.

9. Einpassen

Anordnen :

  • Den Abschluss der Heckleuchtenaufnahme
  • Die Bauteile für die Einpassung

Das Teil in der Position halten.

10. Schweißen

ACHTUNG : Das Schweißgerät einstellen.

Einstellung des Schweißgeräts :

  • Prüfung Elektroschweißpunkte ; Mit dem Werkzeug [1366-ZZ]
  • Prüfstücke zur Überprüfung der Elektroschweißpunkte ; Mit dem Werkzeug [1366]

ACHTUNG : Die für die Verbindung eines neuen Teils erforderliche Anzahl an Schweißpunkten oder -nähten muss identisch mit der Anzahl an Schweißpunkten oder -nähten für die Befestigung des Originalteils sein.

Mit Elektroschweißpunkten schweißen.

HINWEIS : Die restlichen Elektroschweißpunkte werden beim Schweißen folgender Elemente ausgeführt:Den Hinter-Kotflügel (Abschnitt) - Die Rinne des hinteren Kotflügels - Den Sitz der Heckleuchte - Das Heckblech.

11. Abdichtung Schutz

Eine Schicht Phosphatgrundierung auf die blanken Flächen auftragen.

Lackieren, dann im Reparaturbereich das Produkt mit der Kennziffer "C5" in die Hohlräume einsprühen.

12. Zusätzliche Arbeiten

Die elektrischen Kabelstränge und die ausgebauten Teile wieder einbauen.

13. Neuinitialisierung

WICHTIG : Die pyrotechnischen Systeme in Betrieb nehmen .

Das Fahrzeug wieder unter Spannung setzen.

ACHTUNG : Die erforderlichen Arbeiten nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie ausführen .

ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..

Die Bordnetzbatterie(n) wieder anschließen.

Peugeot 308 2021-2025 (P5) Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild

© 2024-2025 Copyright de.peu308.com