WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten
.
WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen(die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).
Legende : Symboldarstellung der Arbeitsschritte
.
1. Einbauort
Kennzeichnung | Bezeichnung | Menge |
(1) | Schiebe-/Hebedachrahmen (Kassette) | 1 |
2. Werkzeug
Werkzeug | Teilenummer | Bezeichnung |
| [FEIN-400E] | Elektroschneider |
3. Vorarbeiten
ACHTUNG : Die durchzuführenden Arbeiten vor einem Abklemmen der Bordnetzbatterie ausführen
.
ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..
Die Bordnetzbatterie(n) abklemmen (je nach Ausstattung).
Ausbauen :
4. Ausbau
HINWEIS : (*) Die angrenzenden Bauteile des Rahmens des Schiebe-/Hebedachs schützen.
HINWEIS : (*) Bei der Wiederverwendung des Schiebe-/Hebedachrahmens die Klebestreifen wie angegeben anbringen und abschneiden.
5. Reinigung
5.1. Vorbereitung : Schiebe-/Hebedachrahmen (Kassette)
1. Fall : Wiederverwendeter Rahmen des Schiebe-/Hebedachs.
Das elektrische Messer [FEIN-400E] mit der Klinge Nr. 146 ausstatten.
Den Klebedichtungsstreifen bündig abschneiden.
Mit einem sauberen Tuch entstauben.
2. Fall : Neuer Rahmen des Schiebe-/Hebedachs.
Den Rahmen des Schiebe-/Hebedachs entfetten.
Den im Klebesatz enthaltenen Primer auftragen.
5.2. Vorbereitung : Falz
1. Fall : Am verbleibenden Klebedichtungsstreifen.
Das elektrische Messer [FEIN-400E] mit der Klinge Nr. 146 ausstatten.
Den Klebedichtungsstreifen bündig abschneiden.
Mit einem sauberen Tuch entstauben.
2. Fall : Auf neuem Element.
Den Falz entfetten.
Den im Klebesatz Kennziffer "A3" enthaltenen Blechprimer auftragen.
10 Minuten trocknen lassen.
6. Einbau
HINWEIS : (*) Die Fühlerlehren an den Markierungen des Rahmens des Schiebe-/Hebedachs anbringen.
"A" = 12 mm.
"B" = 8 mm.
Die Düse mit rechteckigem Querschnitt so zuschneiden, dass ein Dichtungsstreifen der Breite "B" und der Höhe "A" entsteht.
1. Fall : Wiederverwendeter Rahmen des Schiebe-/Hebedachs.
ACHTUNG : Zweikomponentenkleber verwenden : Die Zeitspanne für die Montage des Rahmens des Schiebe-/Hebedachs am Fahrzeug und Beginn des Auftragens des Dichtungsklebers beträgt 5 Minuten.
Einen Streifen Dichtungskleber auf dem Rahmen des Schiebe-/Hebedachs anbringen.
HINWEIS : 2 Personen sind zur Durchführung dieser Arbeit notwendig.
Das Schiebedach wieder einbauen.
Spaltmaße und Bündigkeit kontrollieren.
Leicht auf den Rand des Rahmens des Schiebe-/Hebedachs drücken.
2. Fall : Neuer Rahmen des Schiebe-/Hebedachs.
Eine provisorische Montage des Rahmens des Schiebe-/Hebedachs durchführen.
Klebebänder wie oben dargestellt anbringen, dann die Klebebänder durchschneiden.
Das Schiebedach ausbauen.
ACHTUNG : Zweikomponentenkleber verwenden : Die Zeitspanne für die Montage des Rahmens des Schiebe-/Hebedachs am Fahrzeug und Beginn des Auftragens des Dichtungsklebers beträgt 5 Minuten.
Einen Streifen Dichtungskleber auf dem Rahmen des Schiebe-/Hebedachs anbringen.
HINWEIS : 2 Personen sind zur Durchführung dieser Arbeit notwendig.
Das Schiebedach wieder einbauen.
Spaltmaße und Bündigkeit kontrollieren.
Leicht auf den Rand des Rahmens des Schiebe-/Hebedachs drücken.
ACHTUNG : Nach Einbau des Rahmens des Schiebe-/Hebedachs die von den Herstellern der verwendeten Produkte vorgegebene Standzeit des Fahrzeugs einhalten.
7. Zusätzliche Arbeiten
Wieder einbauen :
ACHTUNG : Die erforderlichen Arbeiten nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie ausführen
.
ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..
Die Bordnetzbatterie(n) wieder anschließen (je nach Ausstattung).
8. Kontrolle
Die Dichtheit des Schiebedachrahmens kontrollieren.
Die Funktion der verschiedenen Ausstattungen kontrollieren.
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild