WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten
.
WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen(die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).
ACHTUNG : Die Arbeiten ausführen, die vor dem Abklemmen der Bordnetzbatterien durchgeführt werden müssen
.
1. Einbauort
(1) Bordnetzbatterie 1.
(2) Bordnetzbatterie 2.
2. Spezialarbeiten für das Abklemmen und das Wiederanschließen der Bordnetzbatterien
2.1. Abklemmen der Bordnetzbatterien
ACHTUNG : Alle Verbindungsarbeiten müssen bei ausgeschalteter Zündung und bei ausgeschaltetem Fahrzeug erfolgen.
ACHTUNG : Die Bordnetzbatterie 1 darf niemals allein abgeklemmt werden . Die Bordnetzbatterie 2 muss bei Wartung der Bordnetzbatterie 1 zwingend abgeklemmt werden.
Die mittlere Armlehne öffnen(bei "a").
Die Verkleidung der Ablage ausbauen(bei "b").
Den Deckel der Klappe der Bordnetzbatterie 2 lösen(bei "c").
Die Minusklemme (3) der Bordnetzbatterie 2(2) entriegeln(bei "d").
Die Minusklemme (3) der Bordnetzbatterie abklemmen 2 (2).
Die Plusklemme (4) der Bordnetzbatterie abklemmen 1 (1).
2.2. Wiederanschließen der Bordnetzbatterien
Wieder anschließen(in der Reihenfolge) :
Die Minusklemme (3) der Bordnetzbatterie verriegeln 2 (2)(bei "d").
Den Deckel der Klappe der Bordnetzbatterie 2 wieder befestigen(bei "c").
Die Verkleidung des Bodens der Ablage wieder einbauen(bei "b").
Die mittlere Armlehne schließen(bei "a").
ACHTUNG : Die Arbeiten ausführen, die nach einem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterien durchgeführt werden müssen
.
3. Ausbau der Bordnetzbatterien
ACHTUNG : Bei Austausch einer der 2 Bordnetzbatterien die 2 Bordnetzbatterien komplett abklemmen.
Die mittlere Armlehne öffnen(bei "a").
Die Verkleidung der Ablage ausbauen(bei "b").
Den Deckel der Klappe der Bordnetzbatterie 2 lösen(bei "c").
Die Minusklemme (3) der Bordnetzbatterie 2(2) entriegeln(bei "d").
Die Minusklemme (3) der Bordnetzbatterie abklemmen 2 (2).
Die Plusklemme (4) der Bordnetzbatterie abklemmen 1 (1).
Den elektrischen Kabelstrang lösen(bei "e", "f").
Die Stecker abklemmen(bei "h", "g").
Die 2 Muttern (5) ausbauen.
Die elektrischen Kabelstränge zur Seite legen(bei "j").
Ausbauen :
Die Halterung des Kontaktschalters der Bordnetzbatterie (8) beiseite schieben 1 (1)(bei "l", "k").
Die Halterung (8) des Kontaktschalters der Bordnetzbatterie ausbauen 1 (1).
Den Minuspol (9) der Bordnetzbatterie 1 (1) abklemmen.
Ausbauen :
Die Plusklemme (12) der Bordnetzbatterie abklemmen 2 (2).
ANTRIEBSSTRANG PHEV
Die Mittelkonsole ausbauen
.
Die Muttern (13) ausbauen.
Die Ablaufleitung der Säuredämpfe lösen(bei "m", "n").
Die Einheit Halterung – Bordnetzbatterie 2 (2) ausbauen und auf eine Werkbank legen.
Die Schraube (15) ausbauen.
Die Halterung (14) von der Bordnetzbatterie lösen 2 (2) (In Pfeilrichtung ).
Ausbauen :
4. Ausbau der Halterung des Bordnetzbatteriekastens
Die Schraube (20) des Lufteinlass-Resonators ausbauen.
Den Sicherungs-/Relaiskasten Motor abkoppeln (18)(bei "p").
Den Sicherungs-/Relaiskasten Motor (18) beiseite schieben (In Pfeilrichtung ).
Die Wasserablassleitung (19) lösen(bei "q").
Die Stecker abziehen(bei "r").
Aushängen :
Aushängen :
Ausbauen :
Die Halterung (24) zur Seite wegdrücken.
Die Stecker abklemmen(bei "w").
Ausbauen :
Den elektrischen Kabelstrang lösen(bei "x", "z").
Den Sicherungsträger entriegeln (28)(bei "y").
Den Sicherungsträger beiseite schieben (28) (In Pfeilrichtung ).
Ausbauen :
Den elektrischen Kabelstrang lösen(bei "aa").
Ausbauen :
5. Wiedereinbau der Halterung des Bordnetzbatteriekastens
Wieder einbauen :
Den elektrischen Kabelstrang befestigen(bei "aa").
Wieder einbauen :
Den Sicherungsträger verriegeln (28)(bei "y").
Den elektrischen Kabelstrang befestigen(bei "x", "z").
Wieder einbauen :
Die Stecker wieder anschließen(bei "w").
Wieder einbauen :
Anbringen :
Die Stecker wieder anschließen(bei "r").
Wieder einbauen :
Befestigen und Anschließen der Wasserentlüftungsleitung (19)(bei "q").
6. Wiedereinbau der Bordnetzbatterien
ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten
.
ACHTUNG : Die 2 Bordnetzbatterien erneut anschließen.
ACHTUNG : Die Position des Befestigungsflanschs (11) überprüfen.
Wieder einbauen :
Die Ablaufleitung der Säuredämpfe befestigen(bei "m", "n").
ANTRIEBSSTRANG PHEV
Die Mittelkonsole wieder einbauen
.
Wieder anschließen :
Wieder einbauen :
Die Stecker wieder anschließen(bei "h", "g").
Den elektrischen Kabelstrang (13) befestigen(bei "e", "f").
Wieder anschließen :
Die Minusklemme (3) der Bordnetzbatterie verriegeln 2 (2)(bei "d").
ACHTUNG : Die Arbeiten ausführen, die nach einem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterien durchgeführt werden müssen
.
Den Deckel der Klappe der Bordnetzbatterie 2 wieder befestigen(bei "c").
Die Verkleidung des Bodens der Ablage wieder einbauen(bei "b").
Die mittlere Armlehne schließen(bei "a").
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild