WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten
.
WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen (die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).
ACHTUNG : Die Verschlüsse an den Kältemittelleitungen, Flanschen, Anschlüssen erst unmittelbar vor dem Anschluss an das Fahrzeug entfernen.
1. Systematischer Austausch von Teilen
Bezeichnung | Menge |
O-Ringe (Leitungen der Klimaanlage) | 4 |
Filter- und Trocknerpatrone | 1 |
2. Werkzeug
Material : Füll- und Recyclingstation des Kältemittelsystems.
Werkzeug | Teilenummer | Bezeichnung |
| [1701-HZ] (*) | Satz Verschlüsse |
(*) Gängige Werkstattausstattung verwenden, wenn das Spezialwerkzeug nicht verfügbar ist |
3. Vorarbeiten
ACHTUNG : Die durchzuführenden Arbeiten vor einem Abklemmen der Bordnetzbatterie ausführen
.
Die Bordnetzbatterie abklemmen.
Das Kältemittelsystem entleeren ; Mit Hilfe der Füll- und Recyclingstation.
Die Motorabdeckung des Elektroantriebsmotors ausbauen (je nach Ausstattung).
4. Ausbau
HINWEIS : Die Umgebung schützen ; Mit einem sauberen Tuch.
Den Stecker abklemmen (Bei "a").
ACHTUNG : Alle Leitungen schnellstmöglich verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden ; Mit Hilfe der Werkzeuge [1701-HZ].
Die Mutter (1) ausbauen.
Die Kältemittelleitung (2) lösen (Bei "b").
Den elektrischen Kabelstrang lösen (Bei "d").
Den Schutz (3) ausrasten (bei "c" und "e").
Den Schutz (4) ausrasten (Bei "f").
Die Schrauben (5) und (7) ausbauen.
Die Filter- und Trocknerpatrone (8) von der Kältemittelleitung (6) entfernen ; In Pfeilrichtung drücken.
ACHTUNG : Alle Leitungen schnellstmöglich verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden ; Mit Hilfe der Werkzeuge [1701-HZ].
Die Halterung (9) aushängen und wegdrücken (in Pfeilrichtung ) (Bei "g").
Die Einheit Halterung (9) - Filter- und Trocknerpatrone (8) kippen (zur Fahrzeugvorderseite).
Déposer l’ensemble support (9) - cartouche filtrante et dessiccative (8).
5. Einbau
ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten
.
ACHTUNG : Die Verschlüsse an den Kältemittelleitungen, Flanschen, Anschlüssen erst unmittelbar vor dem Anschluss an das Fahrzeug entfernen.
ACHTUNG : Die Trocknerpatrone wird immer vakuumverpackt geliefert. Wenn die Verpackung nicht dicht verschlossen ist oder wenn das Ablaufdatum (falls angegeben) überschritten ist, darf der Trocknersatz nicht verwendet werden und ist zu vernichten.
ACHTUNG : Die neue Filter- und Trocknerpatrone nicht länger als 5 Minuten offen lassen.
ACHTUNG : Die neuen Runddichtringe (10), (11) einbauen.
Die Dichtringe (10) ,(11) ölen ; Avec de l’huile pour compresseur de réfrigération.
Der Vakuumverpackung des Trocknersatzes öffnen.
Wieder einbauen :
Repositionner et reclipper :
Den elektrischen Kabelstrang befestigen (Bei "d").
Die Kältemittelleitung (2) anschließen (Bei "b").
Die Mutter (1) einbauen.
Den Stecker wieder anschließen (Bei "a").
6. Zusatzarbeiten
Die Motorabdeckung des Elektroantriebsmotors wieder einbauen (je nach Ausstattung).
ACHTUNG : Die erforderlichen Arbeiten nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie ausführen
.
Die Bordnetzbatterie wieder anklemmen.
HINWEIS : Bei Befüllung des Systems mit Kältemittel die Ölmenge nachfüllen, die der im ausgetauschten Element enthaltenen Ölmenge entspricht
(Filter- und Trocknerpatrone).
Eine Evakuierung der Klimaanlage durchführen (Während mindestens 35 Minuten) ; Mit Hilfe der Füll- und Recyclingstation.
Die Dichtheit des Kältekreises kontrollieren.
ELEKTRISCHER ANTRIEBSSTRANG
Die Klimaanlage befüllen
.
ACHTUNG : Nach allen Arbeiten am Kältekreis eine Reinigung des Kältekreises durchführen.
Um die Reinigung des Kältekreises durchzuführen ; Mithilfe der Diagnosestation :
Die Funktion der Klimaanlage kontrollieren.
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild