WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten
.
WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen (die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).
ACHTUNG : Vor allen Arbeiten an der Klimaanlage die zu ergreifenden Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Legende : Symboldarstellung der Arbeitsschritte
.
1. Einbauort
"A" : Linkslenkung.
"B" : Rechtslenkung.
Kennzeichnung | Bezeichnung | Menge |
(1) | Heizgerät | 1 |
2. Werkzeug
Material : Station für Absaugung, Recycling, Evakuierung und Befüllung.
Werkzeug | Teilenummer | Bezeichnung |
| [1701-HZ] (*) | Satz Verschlüsse |
| [1350-ZZ] (*) | Werkzeuge zum Lösen der Verkleidung |
3. Vorarbeiten
ACHTUNG : Die durchzuführenden Arbeiten vor einem Abklemmen der Bordnetzbatterie ausführen
.
ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..
Die Bordnetzbatterie(n) abklemmen (je nach Ausstattung).
Das Luftfiltergehäuse ausbauen.
Die Leitungen des Heizungswärmetauschers lösen.
Die hintere Geräuschdämmung des Motors ausbauen.
Den Kreislauf der Klimaanlage entleeren ; (Mit der Füll- und Recyclingstation des Kältekreislaufs).
4. Ausbau
4.1. Im Motorraum
HINWEIS : (*) Die Kältemittelleitungen senkrecht zum Expansionsventil lösen und darauf achten, sie nicht zu verformen.
ACHTUNG : Alle Leitungen schnellstmöglich verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden ; Mit Hilfe der Stopfen [1701-HZ].
4.2. Innenraum
Armaturenbrett ausbauen
.
5. Einbau
ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten
.
In der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus verfahren.
ACHTUNG : Die Sauberkeit der Leitungen vor und hinter dem Expansionsventil der Klimaanlage kontrollieren.
ACHTUNG : Der Flansch der Leitungen der Klimaanlage muss auf der Verbindung aufliegen, bevor die Muttern angezogen werden.
HINWEIS : Neue mit Öl für Klimaanlagenkompressor behandelte Dichtringe einsetzen, bevor die Kältemittelleitungen wieder eingebaut werden.
6. Zusätzliche Arbeiten
Die hintere Schalldämmung des Motors wieder einbauen.
Die Leitungen des Heizungswärmetauschers anschließen.
Das Luftfiltergehäuse wieder einbauen.
ACHTUNG : Die erforderlichen Arbeiten nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie ausführen
.
ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..
Die Bordnetzbatterie(n) wieder anschließen (je nach Ausstattung).
7. Kontrolle
Vorgegebene Befüllung und Entlüftung des Kühlsystems durchführen.
Die Dichtheit des Kühlsystems überprüfen.
Durchführen :
Die Funktion der Klimaanlage überprüfen.
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild