WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten .
WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen (die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).
1. Systematischer Austausch von Teilen
Bezeichnung | Menge |
Muttern der Pluskabel | 2 |
2. Werkzeug
1Kunststoff-Stopfen .
1Papierklebeband.
Werkzeug | Teilenummer | Bezeichnung |
| [1603-3] (*) | Von 5 bis 25 Nm einstellbarer Drehmomentschlüssel |
(*) Gängige Werkstattausstattung verwenden, wenn das Spezialwerkzeug nicht verfügbar ist |
3. Einbauort
(1) Steuergerät Schutz und Steuerung der Stromversorgungen .
HINWEIS : Das Steuergerät Schutz und Steuerung der Stromversorgungen (1) befindet sich vor der Bordnetzbatterie.
HINWEIS : Die Steuereinheit Schutz und Steuerung der Stromversorgungen (1) ermöglicht die Unterbrechung der Versorgung, um das Fahrzeug im Falle eines Kurzschlusses sicher zu machen.
4. Vorbereitende Arbeit
ACHTUNG : Die durchzuführenden Arbeiten vor einem Abklemmen der Bordnetzbatterie ausführen .
ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..
Die Bordnetzbatterie(n) abklemmen.
5. Ausbau
Die Plusklemme der Batterie schützen ; Mit Hilfe eines Kunststoffstopfens (bei "a").
Die Abdeckung (2) ausbauen.
Die Mutter (4) ausbauen.
Das Pluskabel (5) der Bordnetzbatterie abklemmen.
ACHTUNG : Die Muttern (3), (4) systematisch austauschen.
ACHTUNG : Jede elektrische Leitung mit der entsprechenden Kennzeichnung der Sicherung vor dem Abklemmen der Steuereinheit Schutz und Steuerung der Stromversorgungen markieren und mit Aufkleber versehen (Fahrzeugpanne (oder potentielle Gefahr)).
Die Drähte (bei "c") mit der Kennzeichnung der entsprechenden Sicherung etikettieren (bei "d") ; Mit Klebeband .
HINWEIS : Die Anzahl der Sicherungen und Kabel kann je nach Fahrzeugausstattung variieren..
Ausbauen :
Die Steuereinheit Schutz und Steuerung der Stromversorgungen (1) ausrasten (bei "b").
Die Steuereinheit Schutz und Steuerung der Versorgungen (1) ausbauen.
6. Einbau
ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten .
HINWEIS : Vor dem Wiedereinbau der Muttern (3), sicherstellen, dass die Aufkleber (bei "c") in Bezug auf die Markierungen (bei "d") übereinstimmen.
Gehäuse Schutz und Management der Stromversorgungen (1) einbauen.
Die Steuereinheit Schutz und Steuerung der Versorgungen (1) einrasten (bei "b").
Wieder einbauen :
Das Pluskabel (5) der Bordnetzbatterie wieder anschließen.
Wieder einbauen :
Den Kunststoffstopfen ausbauen (bei "a").
7. Zusätzliche Arbeit
ACHTUNG : Die erforderlichen Arbeiten nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie ausführen .
ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..
Die Bordnetzbatterie(n) wieder anschließen.
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild