1. Arbeitsverfahren
ACHTUNG : Das Arbeitsverfahren bei jeder Ferncodierung beachten
.
ACHTUNG : Die Anzeige der Ferncodierungsparameter erfolgt nur dann, wenn diese in der Software der Zentralschalteinheit (VSM1) vorhanden sind. Die Parameter werden, je nach Version der Software in der Zentralschalteinheit (VSM1), teilweise oder vollständig von der Diagnosestation angezeigt.
Nach Auswahl des Menüs "manuelle Ferncodierung" sind die folgenden Menüs verfügbar :
HINWEIS : Die Parameter des Menüs „Personalisierung Kunde“ befinden sich auch im Menü „Konfiguration“; es ist also nicht nötig, diese zu codieren, wenn die Codierung der Parameter des Menüs „Konfiguration“ vorgenommen wurde bzw. werden soll..
2. Codierungstabellen
2.1. Menü „VIN“
Die VIN des Fahrzeugs eintragen (17 Zeichen).
2.2. Vorhandene Steuergeräte
HINWEIS : Die Steuergeräte, die nicht in der folgenden Liste aufgeführt sind, müssen auf "nicht vorhanden" codiert werden.
Vorhandene Steuergeräte
Steuergerät | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Schaltmodul unter dem Lenkrad | Vorhanden | (2) | |
Impuls-Schalthebel | Nicht vorhanden | Mit SchaltgetriebeOderMit Hybrid-Doppelkupplungsschaltgetriebe Typ e-DCT6 | |
Vorhanden | Andere Varianten | ||
Fußgängerhupe | Nicht vorhanden | Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor | |
Vorhanden | Andere Varianten | ||
Elektrisches Lenkradschloss | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Bei den Elektrofahrzeugen | ||
Steuereinheit motorisierter Kofferraum | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Mit Kontaktschalter Öffnen / Schließen der motorisierten Heckklappe (Auf der Fahrerseite) | ||
Hauptzylinder mit elektrischer Bremskraftverstärkung | Nicht vorhanden | Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor | |
Vorhanden | Andere Varianten | ||
Steuergerät zur Überwachung der Radiofrequenz | Vorhanden | (2) | |
Kombiinstrument | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät der Fahrertür | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät der Beifahrertür | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät der Tür hinten links | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät der Tür hinten rechts | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät der Scheinwerfer-LEDs links | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät der Scheinwerfer-LEDs rechts | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät der elektrischen Servolenkung | Vorhanden | (2) | |
Motorsteuergerät | Nicht vorhanden | Bei den Elektrofahrzeugen | |
Vorhanden | Andere Varianten | ||
Antiblockiersystem (ABS)/dynamische Stabilitätskontrolle (ESP) | Vorhanden | (2) | |
Multifunktions-Bedieneinheit | Vorhanden | (2) | |
Radar Abstandsassistent | Nicht vorhanden | Den in der Zentralschalteinheit (VSM1) vorhandenen Wert vor der Arbeit ferncodieren | |
Vorhanden | |||
Verteilereinheit Innenraum (IDB) | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Für Fahrzeuge, die mit mindestens einer der folgenden Funktionen ausgestattet sind- Beheizbares Lenkrad- Beheizbare Frontscheibe- Motorisierte Heckklappe- SchiebedachOderFür Fahrzeuge ohne heizbares Lenkrad, ohne heizbare Frontscheibe, ohne motorisierte Heckklappe und ohne Schiebedach, jedoch mit mindestens einer der folgenden Funktionen- Spurwechselhilfe- Drahtloses Laden des Mobiltelefons- Vordersitze mit Massagefunktion- Sitzheizungen vorne- LED-Ambientebeleuchtung- Hybrid-Fahrzeug- Keyless-System- Premium-HiFi-Verstärker- Speichertastatur des Fahrersitzes- Deckenleuchte vorne mit Touch-Funktion | ||
Radionavigation IVI | Vorhanden | (2) | |
Schalter der Bordnetzbatterie 1 | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Bei den Elektrofahrzeugen OderMit Motorisierungen - EP6FADTXHPE (DGL - DGX)- EP6FADTXHPD (DGY - DGZ) | ||
Digitaler Rundumsichtassistent | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Mit seitlicher Kamera des digitalen Rundumsichtassistenten (An den Außenspiegeln) | ||
Steuergerät Airbags und Gurtstraffer | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät schlüssellose Funktionen | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät Automatikgetriebe oder automatisiertes Schaltgetriebe | Nicht vorhanden | (1) | |
Vorhanden | |||
Steuergerät Einparkhilfe | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Mit Sensoren der Einparkhilfe am hinteren Stoßfänger | ||
Steuergerät Überwachung des Hybrid-/Elektroantriebsstrangs | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Bei den Elektrofahrzeugen OderMit Motorisierungen - EP6FADTXHPE (DGL - DGX)- EP6FADTXHPD (DGY - DGZ) | ||
Zentralschalteinheit (VSM1) | Vorhanden | (2) | |
Drahtloses Laden des Mobiltelefons | Nicht vorhanden | (1)Prüfen, ob der Bereich für drahtloses Laden in der Mittelkonsole vorhanden ist | |
Vorhanden | |||
(4) | Anhänger-Schalteinheit | Nicht vorhanden | Ohne Anhängerkupplung |
Vorhanden | Mit Anhängerkupplung | ||
Luftreiniger Innenraum | Nicht vorhanden | Den in der Zentralschalteinheit (VSM1) vorhandenen Wert vor der Arbeit ferncodieren | |
Vorhanden | |||
Zugang Fußöffnung | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Mit Kontaktschalter Öffnen / Schließen der motorisierten Heckklappe (Auf der Fahrerseite) | ||
Steuergerät Batterieladezustand | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät Regelung Heizmatten und Ventilation des Sitzes vorne links | Nicht vorhanden | Den in der Zentralschalteinheit (VSM1) vorhandenen Wert vor der Arbeit ferncodieren | |
Vorhanden | |||
Steuergerät Regelung Heizmatten und Ventilation des Sitzes vorne rechts | Nicht vorhanden | Den in der Zentralschalteinheit (VSM1) vorhandenen Wert vor der Arbeit ferncodieren | |
Vorhanden | |||
Feinpartikelsensor im Innenraum | Nicht vorhanden | Den in der Zentralschalteinheit (VSM1) vorhandenen Wert vor der Arbeit ferncodieren | |
Vorhanden | |||
Elektrischer Wasserheizer des Heizsystems | Nicht vorhanden | Andere Motorisierungen | |
Vorhanden | Mit Motorisierungen - EP6FADTXHPE (DGL - DGX)- EP6FADTXHPD (DGY - DGZ) | ||
Scheibenwischermotor Fahrerseite | Vorhanden | (2) | |
Vernetztes Luftgebläse im Netz LIN | Nicht vorhanden | Andere Motorisierungen | |
Vorhanden | Mit Motorisierungen - EP6FADTXHPE (DGL - DGX)- EP6FADTXHPD (DGY - DGZ) | ||
Vernetzter Stellmotor der Verteilerklappe im Netz LIN | Vorhanden | (2) | |
Vernetzter Stellmotor der Lufteinlassklappe im Netz LIN | Vorhanden | (2) | |
Gesteuertes Lufteinlassmodul | Vorhanden | (2) | |
Vernetzter Stellmotor der Mischerklappe links (zwei Zonen) oder links und rechts (eine Zone) im Netz LIN | Vorhanden | (2) | |
Vernetzter Stellmotor der Mischerklappe rechts (zwei Zonen) im Netz LIN | Vorhanden | (2) | |
Ultraschallmodul | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Mit Alarmschalter (Hohe Mittelkonsole) | ||
Sirene | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Mit Alarmschalter (Hohe Mittelkonsole) | ||
Regen-/Helligkeitssensor | Vorhanden | (2) | |
Steuergerät Fahrersitzkomfort | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Mit Speichertastatur der Sitzposition (Auf dem Fahrersitz) | ||
Steuergerät der pneumatischen Funktionen des Fahrersitzes | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Mit Schalter Einstellung der Lendenwirbelstütze (Fahrersitz) | ||
Steuergerät der pneumatischen Funktionen des Beifahrersitzes | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Vorhanden | Mit Schalter Einstellung der Lendenwirbelstütze (Beifahrersitz) | ||
Schiebedach LIN | Nicht vorhanden | (1) | |
Vorhanden | |||
Kontrollleuchte bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt | Vorhanden | (2) | |
Sensor zur Erkennung von Beschlag der Frontscheibe | Nicht vorhanden | Bei Fahrzeugen mit VerbrennungsmotorOderBei Hybridfahrzeugen (MHEV) | |
Vorhanden | Andere Varianten |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
2.3. Personalisierung Kunde
Nicht anwendbar.
2.4. Fahrzeugkonfiguration - Antriebseinheit
Fahrzeugkonfiguration - Antriebseinheit
Ferncodierungsparameter | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Vorhandensein und Art des Kraftstoffadditivs | Nicht vorhanden | Andere Motorisierungen | |
Partikelfilter ohne Additiv | Mit Motorisierungen - EB2ADTS (HNS)- EB2ADTS_I (HNS)- EB2ADT_I (HNP)- EB2ADT (HNP)- DV5RC (YHZ)- EP6FADTXD (5GF)- EP6FADTXHP (DGZ)- EP6FADTXHPD (DGY)- EP6FADTXHPE (DGL - DGX)- EB2LTDH2 (HPY)- EP6LCTHPE (DGM)- EP6LCTHPD (DGN)- EP6LCTHPE_S (DGM)- EP6LCTHP_S (DGN) | ||
Vorhandensein eines Systems zur Verringerung der Stickoxide | Funktion nicht vorhanden | Andere Motorisierungen | |
Funktion vorhanden | Mit Dieselmotorisierungen | ||
Getriebetyp | Schaltgetriebe | Mit Schaltgetriebe | |
Automatikgetriebe | Andere Varianten | ||
Automatisiertes manuelles Doppelkupplungsgetriebe | Mit Hybrid-Doppelkupplungsschaltgetriebe Typ e-DCT6 | ||
Typ der Drehmomenterzeugung des Getriebes | EURO 4 oder ohne Erzeugung des Getriebedrehmoments | Wenn der neunte Buchstabe der VIN "U" oder "1" ist | |
EURO 6 | Wenn der neunte Buchstabe der VIN "3", "P" oder "W" ist | ||
Euro 6.3 oder Euro 6.4 | Wenn der neunte Buchstabe der VIN "L", "T", "H" oder "C" ist | ||
Motortyp | Verbrennungsmotor | (1) | |
Verbrennungs- und Elektromotor (Hybrid) | |||
Elektromotor | |||
Typ Anlassen | Über mechanischen Schlüssel | Mit Anlassen mit mechanischem Schlüssel und Mit Automatikgetriebe | |
Über mechanischen Schlüssel im Notbetrieb | Andere Varianten | ||
Impulsbetätigung durch Motoranlassschalter | Mit schlüssellosem Starten | ||
Typ Verbrennungsmotor | Benzinmotor | Mit Benzinmotorisierungen OderMit Elektromotor | |
Dieselmotor | Andere Motorisierungen | ||
Sensor zur Erkennung von Wasser im Dieselkraftstoff | Element nicht vorhanden | (1)Das Vorhandensein des Sensors zur Erkennung von Wasser im Kraftstoff am Kraftstofffilter überprüfen | |
Element vorhanden | |||
Durch die Zentralschalteinheit (VSM1) gesteuertes Lufteinlassmodul | Element vorhanden | (2) | |
Vorhandensein und Typ Funktion "STOP & START" | Ohne | Andere Motorisierungen | |
Typ "Phase 2"" mit Anlasser | Mit Motorisierungen - DV5RC (YHZ)- EB2ADT (HNP)- EB2ADT_I (HNP)- EB2ADTS (HNS)- EB2ADTS_I (HNP) | ||
Typ des Moduls zur Optimierung des Vakuums (Unterdruck) | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Art der Erfassung des Kontaktschalters STOP & START | Erfassung durch die Telematik-Steuereinheit | (2) | |
Sport-Modus der Stop & Start-Funktion | Modus aktiviert | Andere Varianten | |
Modus inaktiviert | Mit Automatikgetriebe mit 8 Stufen |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
2.5. Fahrzeugkonfiguration - Signalisierung - Außenbeleuchtung - Innenbeleuchtung
Fahrzeugkonfiguration - Signalisierung - Außenbeleuchtung - Innenbeleuchtung
Ferncodierungsparameter | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Nebelscheinwerfer | Element nicht vorhanden | (2) | |
Typ Kurvenlicht | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Funktion Abbiegelicht vorhanden | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Funktion Kurvenlicht | Funktion nicht vorhanden | Mit LED-Scheinwerfern ECO | |
Funktion vorhanden | Andere Varianten | ||
Vorhandensein und Art der Funktion Fernlichtassistent | Funktion nicht vorhanden | Den in der Zentralschalteinheit (VSM1) vorhandenen Wert vor der Arbeit ferncodieren | |
Steuergerät Fernlichtassistent | |||
Selektives Außenbeleuchtungssystem | |||
Art der Betätigung der Außenbeleuchtung | Betätigung der Außenbeleuchtung mit 3 Stellungen (mit Automatikstellung) | (2) | |
Automatisches Einschalten der Beleuchtung | Funktion vorhanden | (2) | |
Deaktivierung des progressiven Aufleuchtens der Fahrtrichtungsanzeiger (Mit Beibehaltung des blinkenden Leuchtens) | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Typ Beleuchtung vorne | LED | (2) | |
Vorhandensein der Funktion Ambiente- und Welcome-Beleuchtung | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Funktion vorhanden | Mit Speichertastatur der Sitzposition (Auf dem Fahrersitz) | ||
Leuchten vorne für die Funktion Signaturleuchten | Standlichter, Tagfahrlichter und Kennzeichenleuchten | (2) | |
Art der äußeren Lichtanimation | Leuchten und Fahrtrichtungsanzeiger | Andere Länder | |
Fahrtrichtungsanzeiger | Bei Fahrzeugen, die für Japan bestimmt sind |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
2.6. Fahrzeugkonfiguration - Fahrerinformation
Fahrzeugkonfiguration - Fahrerinformation
Ferncodierungsparameter | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Kennlinie Kraftstoffgeber | 0 | Bei den Elektrofahrzeugen | |
1 | Bei Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV) | ||
2 | Andere Varianten | ||
3 | Für Fahrzeuge mit einer Diesel-Motorisierung | ||
Mindestkraftstoffstand für Reservewarnung | 5 Liter | Bei Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV) | |
6 Liter | Andere Varianten | ||
Kritische Schwelle des Kraftstoffstands | 2 Liter | (2) | |
Wahl Motoröl-Messtabelle | 0 | Mit Elektromotor (ZKW - ZKZ) | |
1 | Andere Motorisierungen | ||
2 | Motor Typ EB | ||
Herkunft der Information Ölstand | Motorsteuergerät | Andere Motorisierungen | |
Keine Erfassung | Mit Dieselmotorisierungen OderMit Elektromotor | ||
Anzahl Kontaktschalter nicht angelegte Sicherheitsgurte | 5 | (2) | |
Sitzbelegungserkennung eines Beifahrers | Element vorhanden | (2) | |
Vorhandensein einer Leiste mit Kontrollleuchten für nicht angelegte Sicherheitsgurte im LIN-Netz | Element vorhanden | (2) | |
Erkennung des nicht angelegten Sicherheitsgurts beim Fahrer | Ja | (2) | |
Erkennung des nicht angelegten Sicherheitsgurts beim Beifahrer | Ja | (2) | |
Erkennung des nicht angelegten Sicherheitsgurts beim Fahrgast hinten in der Mitte | Ja | (2) | |
Erkennung des nicht angelegten Sicherheitsgurts beim Fahrgast hinten rechts | Ja | (2) | |
Erkennung des nicht angelegten Sicherheitsgurts beim Fahrgast hinten links | Ja | (2) | |
Anzeige Kraftstoffverbrauch ohne den durch die Partikelfilterregenerierung verursachten höheren Kraftstoffverbrauch | Funktion nicht vorhanden | Andere Motorisierungen | |
Funktion vorhanden | Mit Dieselmotorisierungen | ||
Vorhandensein einer Gangwechselanzeige (des Getriebes) | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Funktion vorhanden | Bei Fahrzeugen mit VerbrennungsmotorOderBei Hybridfahrzeugen (MHEV) | ||
Erkennung nicht angelegte Sicherheitsgurte für die zweite Sitzreihe | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Typ der im Fahrzeug angezeigten automatischen Einstellung der Uhr | Einstellung der Uhr über das GSM-Netz | (2) |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
2.7. Fahrzeugkonfiguration - Waschen und Wischen
Fahrzeugkonfiguration - Waschen und Wischen
Ferncodierungsparameter | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Vorhandensein von beheizbaren Scheibenwaschdüsen vorne | Element nicht vorhanden | (2) | |
Scheinwerferwaschanlage | Element nicht vorhanden | (2) |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
2.8. Fahrzeugkonfiguration - Schutz, Öffnungen, mechanische Unterstützungen
Fahrzeugkonfiguration - Schutz, Öffnungen, mechanische Unterstützungen
Ferncodierungsparameter | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Vorhandensein und Art der Deaktivierung des Beifahrer-Airbags | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags mit dem Schlüssel | Mit Deaktivierungsschalter des Beifahrer-Airbags (Auf der Seite des Armaturenbretts) | ||
Funktion des dritten Knopfes der Hochfrequenzfernbedienung | Öffnen oder Entriegeln des Kofferraums oder der Heckklappe | Mit schlüssellosem Starten | |
Beleuchtung/Signalisierung | Andere Varianten | ||
Betätigungsart des dritten Knopfes der Hochfrequenzfernbedienung | Langes Drücken | (2) | |
Art des Drucks auf den Schalter zum Öffnen des Kofferraums oder der Heckklappe | Loslassen des Schalters zum Öffnen des Kofferraums | Andere Varianten | |
Zweifacher Druck | Mit Kontaktschalter Öffnen / Schließen der motorisierten Heckklappe (Auf der Fahrerseite) | ||
Art der Öffnungs- und Schließbetätigung der Fenster und des Schiebedachs mit der Hochfrequenzfernbedienung/dem schlüssellosen Identifikator | Sequenzielle Bewegungen der Öffnungen, die durch langes Drücken auf die Hochfrequenzfernbedienung/den schlüssellosen Identifikator gestoppt werden können | (2) | |
Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach über die Hochfrequenzfernbedienung/den schlüssellosen Identifikator | Schlieβen der Türen/Klappen | (2) | |
Elektrisches Schiebedach | Element nicht vorhanden | (1) | |
Element vorhanden | |||
Auswahlart der Verriegelung / Entriegelung der Türschlösser | Selektivität des Schlosses der Fahrertür und des Kofferraums | (2) | |
Vorhandensein und Typ der Fahrzeugöffnung hinten | Heckklappe mit nicht motorisierter Öffnung, die jedoch keine Unterstützung des Benutzers erfordert | Andere Varianten | |
Motorisierte Heckklappe | Mit Kontaktschalter Öffnen / Schließen der motorisierten Heckklappe (Auf der Fahrerseite) | ||
Vorhandensein und Art des Komfortzugangs | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Gepäckraumdeckel/Heckklappe | Mit Kontaktschalter Öffnen / Schließen der motorisierten Heckklappe (Auf der Fahrerseite) | ||
Funktion zur Kompensation der mangelnden Bremskraftunterstützung vom Hydraulikblock | Funktion nicht vorhanden | Bei den Elektrofahrzeugen OderMit Motorisierungen - EP6LCTHPE (DGM)- EP6LCTHPD (DGN)- EP6LCTHPE_S (DGM)- EP6LCTHP_S (DGN) | |
Funktion vorhanden | Andere Varianten | ||
Motorisierte Kofferraumklappe/motorisierte Heckklappe | Element nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Element vorhanden | Mit Kontaktschalter Öffnen / Schließen der motorisierten Heckklappe (Auf der Fahrerseite) |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
2.9. Fahrzeugkonfiguration - Fahrerunterstützung
Fahrzeugkonfiguration - Fahrerunterstützung
Ferncodierungsparameter | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Schalter der Antriebsschlupfregelung | Element nicht vorhanden | (2) | |
Rückspiegel mit Positionierung für Rückwärtsfahrt | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Funktion vorhanden | Mit seitlicher Kamera des digitalen Rundumsichtassistenten (An den Außenspiegeln) | ||
Aktive Federung mit variabler Dämpfung | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Vorhandensein des Bergabfahrassistenten | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Vorhandensein eines Head-up-Displays | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Vorhandensein und Typ der Erfassung der Straßenbeschilderung | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Erfassen durch die Multifunktionsvideokamera | Mit vernetztem Autoradio IVI und Mit Multifunktionsvideokamera (Auf der Windschutzscheibe) | ||
Erfassen durch die Multifunktionsvideokamera und durch die Navigation | Mit Radio-Navigation IVI und Mit Multifunktionsvideokamera (Auf der Windschutzscheibe) | ||
Regensensor | Erfassung durch das Netz LIN | (2) | |
Funktion dynamisches Fahren Sport | Funktion nicht vorhanden | Mit Schaltgetriebe | |
Funktion vorhanden | Andere Varianten | ||
Navigationsoption zur Bereitstellung des Radarziels mit zugehörigen Geschwindigkeitsbegrenzungen | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Vorhandensein der Betätigung Telematik-Empfänger | Element nicht vorhanden | (2) | |
Erfassung der Anforderung Neuinitialisierung der indirekten Reifendrucküberwachung (über ABS/ESP) | Durch das Parametrierungsmenü | (2) | |
Warnton Geschwindigkeitsüberschreitung | Funktion nicht vorhanden | Andere Länder | |
Funktion vorhanden | Bei den für folgende Länder bestimmten Fahrzeugen : Saudi-Arabien - Bahrein - Vereinigte Arabische Emirate - Kuwait - Oman - Katar |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
2.10. Fahrzeugkonfiguration - Fahrkomfort
Fahrzeugkonfiguration - Komfort
Ferncodierungsparameter | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Art des Steuerteils Telematik | Radionavigation IVI | (2) | |
Option polysensorisches Paket | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Berücksichtigung der intelligenten Geräte (smartdevice) durch das Fahrzeug | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Klimatyp | Kalt (-25°C bis +37°C) | Bei Fahrzeugen, die für die folgenden Länder bestimmt sind : Albanien - Deutschland - Österreich - Aserbaidschan - Bosnien - Bulgarien - Kroatien - Dänemark - Estland - Ungarn - Island - Lettland - Litauen - Mazedonien - Polen - Rumänien - Serbien Montenegro - Slowakei - Slowenien - Schweiz - Tschechien | |
Sehr kalt (-30°C bis +37°C) | Bei Fahrzeugen, die für die folgenden Länder bestimmt sind : Armenien - Belarus - Finnland - Georgien - Kasachstan - Kirgisistan - Moldawien - Norwegen - Usbekistan - Russland - Schweden - Turkmenistan - Ukraine | ||
Warm (-17°C bis +45°C) | Bei Fahrzeugen, die für die folgenden Länder bestimmt sind : Algerien - Angola - Antigua und Barbuda - Argentinien - Aruba - Australien - Bahamas - Bangladesch - Benin - Bolivien - Botswana - Brasilien - Brunei - Burkina Faso - Burundi - Kambodscha - Kamerun - Kap Verde - Sierra Leone - Chile - Kolumbien - Komoren - Kongo - Süd-Korea - Costa Rica - Elfenbeinküste - Kuba - Dschibuti - Ägypten - El Salvador - Ecuador - Äthiopien - Fidji - Gabun - Gambia - Ghana - Guatemala - Guinea - Haiti - Honduras - Hongkong - Indien - Indonesien - Irak - Iran - Israel - Japan - Jordanien - Kenia - Laos - Libanon - Liberia - Libyen - Macau - Madagaskar - Malaysia - Malawi - Mali - Marokko - Mauretanien - Mayotte - Mexiko - Mosambik - Namibia - Nicaragua - Niger - Nigeria - Uganda - Pakistan - Palästina - Panama - Papua-Neuguinea - Paraguay - Peru - Philippinen - Zentralafrikanische Republik - Dominikanische Republik - Ruanda - Senegal - Singapur - Somalia - Sudan - Sri Lanka - Surinam - Syrien - Tadschikistan - Taiwan - Tansania - Tschad - Thailand - Togo - Tonga - Tunesien - Türkei - Myanmar - Uruguay - Venezuela - Vietnam - Jemen - Sambia - Simbabwe | ||
Sehr warm (-17°C bis +50°C) | Bei Fahrzeugen, die für China bestimmt sind | ||
Warm und sehr kalt (-30 °C bis +45 °C) | Andere Länder | ||
Vordersitz mit Massagefunktion | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Funktion vorhanden | Mit Schalter Einstellung der Lendenwirbelstütze (Fahrersitz) | ||
Option Speicherung des Fahrerplatzes | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Funktion vorhanden | Mit Speichertastatur der Sitzposition (Auf dem Fahrersitz) | ||
Funktionstyp dynamisches Fahren | Nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Gesamt | Mit Wählhebel für den Fahrmodus (Mittelkonsole) | ||
Mehrfarbige Ambientebeleuchtung | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Funktion vorhanden | Mit LED-Fußraumbeleuchtung vorne | ||
Typ Klimaanlagenkompressor | Kompressor mit externer Kontrolle und Kupplung | Bei Fahrzeugen mit VerbrennungsmotorOderBei Hybridfahrzeugen (MHEV) | |
Elektrisch | Andere Varianten | ||
Vorhandensein und Typ der Heizwiderstände | Fehlend | Andere Varianten | |
Elektrischer Wasserheizer des Heizsystems | Bei Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV) | ||
Heizwiderstand der Innenraumluft und elektrischer Wasserheizer des Heizsystems | Bei den Elektrofahrzeugen | ||
Zusätzlicher Widerstand mit 4 Niveaus | Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mit Heizwiderstand Innenraumluft | ||
Typ Klimaanlage | Vollautomatisch geregelte Klimaanlage (RFTA) | (2) | |
Elektrische Außenspiegel mit Speicherfunktion | Element nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Element vorhanden | Mit seitlicher Kamera des digitalen Rundumsichtassistenten (An den Außenspiegeln) | ||
Beheizbares Lenkrad | Element nicht vorhanden | Den in der Zentralschalteinheit (VSM1) vorhandenen Wert vor der Arbeit ferncodieren | |
Element vorhanden | |||
Vorhandensein einer beheizbaren Windschutzscheibe | Element nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Element vorhanden | Mit Schalter der beheizten Frontscheibe (Auf der Fahrerseite) | ||
Vorhandensein von beheizbaren Sitzen vorne und hinten | Ohne | Den in der Zentralschalteinheit (VSM1) vorhandenen Wert vor der Arbeit ferncodieren | |
Heizbare Sitze vorne | |||
Vorhandensein beheizbare oder belüftete und beheizbare Sitze | Nicht vorhanden | Den in der Zentralschalteinheit (VSM1) vorhandenen Wert vor der Arbeit ferncodieren | |
Sitzheizung | |||
Übersetzungsverhältnis des Klimaanlagenkompressors | 0 | Andere Motorisierungen | |
1,27 | Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor vom Typ EP | ||
1,33 | Motor Typ EB | ||
1,40 | Mit Dieselmotorisierungen | ||
Typ des Kombiinstruments | Digitales Kombiinstrument | Mit digitalem Kombiinstrument | |
Kombiinstrument mit integrierter Matrix-Anzeige | Andere Varianten | ||
Elektrische Einstellung der Lendenwirbelstütze des Fahrersitzes | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Funktion vorhanden | Mit Schalter Einstellung der Lendenwirbelstütze (Fahrersitz) | ||
Fahrersitz mit elektrischen Einstellungen | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Funktion vorhanden | Mit Speichertastatur der Sitzposition (Auf dem Fahrersitz) | ||
Beifahrersitz mit elektrischen Einstellungen | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Funktion vorhanden | Mit Schalter Einstellung der Lendenwirbelstütze (Beifahrersitz) | ||
Art der Betätigung der Heizung des Lenkrads | Steuerung über einen Schalter | Andere Varianten | |
Betätigung über den Multifunktions-Touchscreen | Mit sekundärer Multifunktionsanzeige | ||
Typ Luftmischung | Zweizonen | (2) |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
2.11. Fahrzeugkonfiguration - Verschiedenes
Fahrzeugkonfiguration - Verschiedenes
Ferncodierungsparameter | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Fahrzeugtyp | P51 | (1) | |
P52 | |||
Option "Taxi" | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
Position des Fahrerplatzes | Rechtslenkung | (1) | |
Linkslenkung | |||
Funktion Einschätzung der Batterieladung | Funktion vorhanden, ausgeführt durch das Steuergerät Batterieladezustand | (2) | |
(4) | Schalteinheit Anhänger (BSR) | Element nicht vorhanden | Ohne Anhängerkupplung |
Element vorhanden | Mit Anhängerkupplung | ||
Vertriebsregion für das Fahrzeug | Europa | (2) | |
Typ des Kontaktschalters Deckenleuchte | 2 Impulsschalter | (1) | |
Ohne Schalter | |||
Verteilereinheit Innenraum (IDB) | Steuereinheit nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Steuereinheit vorhanden | Für Fahrzeuge, die mit mindestens einer der folgenden Funktionen ausgestattet sind- Beheizbares Lenkrad- Beheizbare Frontscheibe- Motorisierte Heckklappe- SchiebedachOderFür Fahrzeuge ohne heizbares Lenkrad, ohne heizbare Frontscheibe, ohne motorisierte Heckklappe und ohne Schiebedach, jedoch mit mindestens einer der folgenden Funktionen- Spurwechselhilfe- Drahtloses Laden des Mobiltelefons- Vordersitze mit Massagefunktion- Sitzheizungen vorne- LED-Ambientebeleuchtung- Hybrid-Fahrzeug- Keyless-System- Premium-HiFi-Verstärker- Speichertastatur des Fahrersitzes- Deckenleuchte vorne mit Touch-Funktion | ||
Typ Sitzbezüge | Stoffverkleidung | (1) | |
Lederverkleidung |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
2.12. Wartung
Wartung
Ferncodierungsparameter | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Auswahl der von der Motorisierung gesteuerten Wartung | Statische Wartung | Andere Motorisierungen | |
Dynamische Wartung | Mit Dieselmotorisierungen | ||
Fälligkeit erste Wartung | 0 km | Andere Varianten | |
12 500 km | Bei den Elektrofahrzeugen | ||
Wartungstyp | Wartung auf Kilometer- und Zeitbasis | Andere Varianten | |
Wartung mit Wartungsmanagement mit und ohne Wechsel des Öls des Verbrennungsmotors | Bei Hybridfahrzeugen (MHEV) mit normaler oder verschärfter normaler WartungOderBei Plug-in-Hybridfahrzeugen mit normaler oder verschärfter normaler Wartung und mit Motorisierung- EP6LCTHPE (DGM)- EP6LCTHPD (DGN)- EP6LCTHPE_S (DGM)- EP6LCTHP_S (DGN) | ||
Wartungs-Grenzwert (Marketing) | XXXX km | Die an das Verkaufsland angepasste Wartungsschwelle anwenden | |
Dauer bis zur ersten Wartung | 0 Monat(e) | Andere Varianten | |
12 Monat(e) | Bei den Elektrofahrzeugen | ||
Gesamtdauer vor Wartung (Grenze) | 12 Monat(e) | Andere Varianten | |
24 Monat(e) | Bei Hybridfahrzeugen (MHEV) mit normaler oder verschärfter normaler WartungOderBei Elektrofahrzeugen mit normaler WartungOderBei Plug-in-Hybridfahrzeugen mit normaler oder verschärfter normaler Wartung und mit Motorisierung- EP6LCTHPE (DGM)- EP6LCTHPD (DGN)- EP6LCTHPE_S (DGM)- EP6LCTHP_S (DGN) |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
2.13. Sicherheitsparameter der Ferncodierung
Sicherheitsparameter der Ferncodierung
Ferncodierungsparameter | Fernzucodierender Wert | Kommentare | |
Schlüsselmodell | Mechanischer Schlüssel | Andere Varianten | |
Schlüsselloser Identifikator | Mit schlüssellosem Zugang und Start | ||
Elektrisches Lenkschloss | Element nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Element vorhanden | Mit SchaltgetriebeUndMit schlüssellosem Starten | ||
Verriegelungstyp | Einfache Verriegelung | Andere Varianten | |
2-fache Sicherheitsverriegelung | Mit Alarmschalter (Hohe Mittelkonsole) | ||
Vorhandensein eines am LIN-Netz der BSI angeschlossenen Ultraschall-Moduls | Element nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Element vorhanden | Mit Alarmschalter (Hohe Mittelkonsole)OderMit nachgerüsteter Alarmanlage | ||
Vorhandensein einer am LIN-Netz der BSI angeschlossenen Alarmsirene | Element nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Element vorhanden | Mit Alarmschalter (Hohe Mittelkonsole)OderMit nachgerüsteter Alarmanlage | ||
(4) | Typ Alarmanlage | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten |
Standard-Alarmanlage | Mit Alarmschalter (Hohe Mittelkonsole)OderMit nachgerüsteter Alarmanlage | ||
Alarm für Vereinigtes Königreich | Bei Fahrzeugen, die für Großbritannien (England, Wales, Schottland und Nord-Irland) bestimmt sind | ||
Zugang und Anlassen des Fahrzeugs über Bluetooth | Funktion nicht vorhanden | (2) | |
(4) | Ausführungstyp der Alarmanlage | Erstausrüstung | Ohne Alarmanlage oder mit Original-Alarmanlage |
Nachträglicher Einbau | Andere Varianten | ||
Innenraumschutz der Alarmanlage | Funktion aktiviert | (2) | |
Vorhandensein des Anhebeschutzes der Alarmanlage | Funktion nicht vorhanden | Andere Varianten | |
Funktion vorhanden | Mit Alarmschalter (Hohe Mittelkonsole) | ||
Modus Thatcham | Funktion nicht vorhanden | Andere Länder | |
Funktion vorhanden | Bei Fahrzeugen, die für Großbritannien (England, Wales, Schottland und Nord-Irland) bestimmt sind |
(1) : Je nach Ausstattung fernzucodieren.
(2) : Ferncodierung eines anderen Werts verboten.
(3) : Automatisch während des Verfahrens "Auswahl Wartungsplan" ferncodierter Parameter.
(4) : Nach einer Ferncodierung über Internet systematisch zu kontrollierende Parameter.
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild