englisch deutsch französisch spanisch italienisch niederländisch polnisch portugiesisch
Peugeot 308 Bedienungs- & Servicehandbücher

Peugeot 308: Austausch : Innenlängsträger hinten zusammengesetzt

Peugeot 308 2021-2025 (P5) Reparaturanleitung / Karrosserie :: Seitenteil / Türschweller / Austausch : Innenlängsträger hinten zusammengesetzt

WICHTIG : Vor jedem Eingriff an der Struktur eines Fahrzeugs, das mit einer Antriebsbatterie ausgestattet ist, muss das Fahrzeug spannungsfrei geschaltet werden.

WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten .

WICHTIG : Alle erforderlichen Vorkehrungen für pyrotechnische Systeme beachten .

WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen (die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).

ACHTUNG : An allen blanken Flächen muss der Korrosionschutz durch elektrolytisches Verzinken nach dem zugelassenen Verfahren wiederhergestellt werden .

ACHTUNG : Die für die Verbindung eines neuen Teils erforderliche Anzahl an Schweißpunkten oder -nähten muss identisch mit der Anzahl an Schweißpunkten oder -nähten für die Befestigung des Originalteils sein.

1. Information

Arten der Schweißpunkte oder -nähte durch Lichtbogenverfahren :

  • MIG-Schweißlöten mit Schweißdraht aus Kupferaluminium unter Verwendung von Inertgas
  • MAG-Schweißen mit Schweißdraht aus Stahl unter Verwendung von Aktivgas

Bezeichnung der hochfesten Bleche :

  • HLE : Hochfester Stahl
  • THLE : Höherfester Stahl
  • UHLE : Ultrahochfester Stahl

HINWEIS : Die vom Hersteller angegebenen Mittel verwenden .

2. Werkzeug

Material :

  • Bügelbohrmaschine zum Aufschneiden von Elektroschweißpunkten
  • Heißluftpistole

Werkzeug Teilenummer Bezeichnung

[1366-ZZ] Werkzeugkoffer zur Überprüfung der Elektroschweißpunkte

[1366] Prüfstücke zur Überprüfung der Elektroschweißpunkte

[1126] Reparaturkoffer zum Ausbohren

3. Vorarbeiten

WICHTIG : Die pyrotechnischen Systeme außer Betrieb setzen .

ACHTUNG : Die durchzuführenden Arbeiten vor einem Abklemmen der Bordnetzbatterie ausführen .

ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..

Die Bordnetzbatterie(n) abklemmen.

ACHTUNG : Bauteile, die sich im Reparaturbereich befinden und durch Hitze oder Staub beschädigt werden können, ausbauen oder schützen.

Ausbauen :

  • Die Rückbank
  • Den Vordersitz
  • Die Tür hinten
  • Die Vordertür
  • Den Kraftstofftank
  • Die Innenverkleidungen

Die elektrischen Kabelbäume lösen.

Ersetzen :

  • Das Karosserieseitenteil
  • Das Kotflügel-Innenblech-Vorderteil hinten
  • Die Verstärkung der B-Säule
  • Die Verstärkung des zusammengesetzten Längsträgers
  • Das untere Innenblech des hinteren Seitenteils

4. Lokalisierung Ersatzteil

Kennzeichnung Bezeichnung
(1) Innenlängsträger hinten zusammengesetzt

5. Ersatzteil-Identifizierung

5.1. Zusammensetzung : Innenlängsträger hinten zusammengesetzt

Kennzeichnung Bezeichnung Stärke Art/Klassifizierung
(1) Innenlängsträger hinten zusammengesetzt - -
(1a) Innerer Längsträger hinten 1,35 mm THLE
(1b) Wagenheberaufnahme hinten 1,80 mm THLE

ACHTUNG : Die unterschiedliche Wandstärke des Teils bei der Einstellung des Schweißgeräts beachten.

5.2. Identifizierung der mit dem Ersatzteil verbundenen Teile

Kennzeichnung Bezeichnung Stärke Art/Klassifizierung
(2) Oberer Hecklängsträger vorne 1,45 mm UHLE
(3) Unterer Hecklängsträger vorne 2,50 mm HLE
(4) Verbindung Längsträger Hecklängsträger 1,75 mm THLE
(5) Halterung Hinterachse 2,20 mm THLE
(6) Halterung Zwischenstück der Hinterachse 1,75 mm THLE
(7) Verbindung Absatzbodenblech Längsträger innen 1,75 mm HLE
(8) Absatzboden(seitliche Teile) 1,15 mm THLE
(9) Innenholm 1,25 mm THLE
(10) Bodenblech vorne 0,75 mm UHLE

6. Ersatzteilvorbereitung

ACHTUNG : Beim Reinigen der Verbindungsränder nur Bürstenräder verwenden, um den Korrosionsschutz nicht zu beschädigen.

Anzeichnen, dann zur späteren Lochschweißung mit Durchmesser 7 bohren.

Die Verbindungsränder vorbereiten und durch schweißbare Grundierung schützen (Kennziffer "C7").

HINWEIS : Die schweißbare Grundierung auf den Innenflächen der zu schweißenden Bleche auftragen.

7. Ausschneiden des Teils an der Karosserie

Ausschneiden :

  • Die Punkte
  • Die Punkte auf 2 Stärken (bei "a")

Ausschneiden :

  • Die Punkte
  • Die Punkte auf 2 Stärken (bei "b")

Die Punkte ausschneiden.

Den inneren Längsträger komplett ausbauen.

8. Reinigung und Vorbereitung der Karosserie

Die Verbindungsränder vorbereiten und durch schweißbare Grundierung schützen (Kennziffer "C7").

HINWEIS : Die schweißbare Grundierung auf den Innenflächen der zu schweißenden Bleche auftragen.

9. Einpassen

Anordnen :

  • Den Innenlängsträger hinten zusammengesetzt
  • Die Bauteile für die Einpassung

Die Position mithilfe eines der zugelassenen Messsysteme überprüfen.

Das Teil in der Position halten.

10. Schweißen

ACHTUNG : Das Schweißgerät einstellen.

Einstellung des Schweißgeräts :

  • Prüfung Elektroschweißpunkte ; Mit dem Werkzeug [1366-ZZ]
  • Prüfstücke zur Überprüfung der Elektroschweißpunkte ; Mit dem Werkzeug [1366]

ACHTUNG : Die für die Verbindung eines neuen Teils erforderliche Anzahl an Schweißpunkten oder -nähten muss identisch mit der Anzahl an Schweißpunkten oder -nähten für die Befestigung des Originalteils sein.

Schweißen :

  • Mit MAG-Lochschweißpunkten (bei "c")
  • Mit MAG-Schweißpunkten in 2 Stärken (bei "d")
  • Mit Elektroschweißpunkten

Die MAG-Schweißpunkte abschleifen.

Schweißen :

  • Mit MAG-Lochschweißpunkten (bei "e")
  • Mit Elektroschweißpunkten

Die MAG-Lochschweißpunkte abschleifen.

Durch MAG-Schweißpunkte schweißen.

Die MAG-Schweißpunkte abschleifen.

11. Abdichtung Schutz

Auftragen :

  • Eine Phosphatschicht auf die freigelegten Bereiche
  • Eine Dichtmasse (Kennziffer "A1")
  • Einen Steinschlagschutz (Kennziffer "C4")

Lackieren, dann im Reparaturbereich das Produkt mit der Kennziffer "C5" in die Hohlräume einsprühen.

12. Zusätzliche Arbeiten

Die elektrischen Kabelstränge und die ausgebauten Teile wieder einbauen.

13. Neuinitialisierung

WICHTIG : Die pyrotechnischen Systeme in Betrieb nehmen .

Das Fahrzeug wieder unter Spannung setzen.

ACHTUNG : Die erforderlichen Arbeiten nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie ausführen .

ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..

Die Bordnetzbatterie(n) wieder anschließen.

Peugeot 308 2021-2025 (P5) Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild

© 2024-2025 Copyright de.peu308.com