englisch deutsch französisch spanisch italienisch niederländisch polnisch portugiesisch
Peugeot 308 Bedienungs- & Servicehandbücher

Peugeot 308: Ausbau - Einbau : Federbein vorne

Peugeot 308 2021-2025 (P5) Reparaturanleitung / Mechanik :: Baugruppe Federung / Vordere Stoßdämpfer / Ausbau - Einbau : Federbein vorne

WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten .

WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen (die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).

1. Systematischer Austausch von Teilen

Bezeichnung Menge (Pro Seite)
Mutter des Spurstangenkugelkopfs 1
Schraube (Einheit Feder - Dämpfer vorne ) 3
Mutter (Verbindungsstange des vorderen Querstabilisators) 1
Mutter (Kraftübertragung) 1
Mutter (Achsschenkelgelenk) 1

2. Werkzeug

Werkzeug Teilenummer Bezeichnung

[6310-T1][CH-52291] Feststellwerkzeug für Radnabe

[0709] Kugelgelenkabzieher

[CH-161-B]

[0622] Hebel zum Lösen der Achsschenkel-Kugelgelenke

[0925][CH-52540] Obere Zentrierung des Federbeins

3. Vorarbeiten

Das Fahrzeug auf eine 2-Säulen-Hebebühne stellen.

ACHTUNG : Die durchzuführenden Arbeiten vor einem Abklemmen der Bordnetzbatterie ausführen .

ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..

Die Bordnetzbatterie(n) abklemmen (je nach Ausstattung).

Ausbauen :

  • Die vorderen Radschrauben
  • Das Vorderrad
  • Die Scheibenwischerarme vorne
  • Das Windlaufgitter

4. Ausbau

HINWEIS : Auf beiden Seiten symmetrisch verfahren.

ACHTUNG : Die Bremsschläuche nicht beschädigen.

HINWEIS : Das Bremssystem am Bremssattel nicht öffnen.

ANTRIEBSSTRANG VERBRENNUNGSMOTOR ODER ANTRIEBSSTRANG PHEV ODER ELEKTRISCHER ANTRIEBSSTRANG ODER MHEV-ANTRIEBSSTRANG

Vorderrad-Bremssattel ausbauen .

ACHTUNG : Den vorderen Bremssattel ‎ nicht am Bremsschlauch ‎ aufhängen.

Den vorderen Bremssattel ‎ abnehmen und an der Karosserie fixieren.

ANTRIEBSSTRANG VERBRENNUNGSMOTOR ODER ANTRIEBSSTRANG PHEV ODER ELEKTRISCHER ANTRIEBSSTRANG ODER MHEV-ANTRIEBSSTRANG

Die vordere Bremsscheibe ausbauen .

Den Stecker des Raddrehzahlsensors abziehen (bei "a").

Die Schrauben (1) ausbauen.

Die Halterung (2) des elektrischen Kabelbaums wegdrücken.

Bei Wiederverwendung der Teile : Das Gewinde der Antriebswelle und den Zwischenraum zwischen den Nasen der Antriebswellenmutter mit reichlich Graphitfett behandeln, um das Gewinde der Antriebswelle beim Ausbau der Antriebswellenmutter nicht zu beschädigen.

Die Nabe mit dem Spezialwerkzeug [6310-T1 / CH-52291] feststellen.

Die Antriebswellenmutter (3) lösen und ausbauen.

Die Mutter (4) ausbauen.

Den Spurstangenkugelkopf (5) lösen ; Mit dem Werkzeug [0709], [CH-161-B].

ACHTUNG : Gefahr der Beschädigung des Karosseriehöhensensors vorne (je nach Ausstattung).

ANTRIEBSSTRANG VERBRENNUNGSMOTOR ODER ANTRIEBSSTRANG PHEV ODER MHEV-ANTRIEBSSTRANG

Den Karosseriehöhensensor vorne ausbauen .

ELEKTRISCHER ANTRIEBSSTRANG

Den Karosseriehöhensensor vorne ausbauen .

Die Mutter (6) ausbauen.

Die Stabilisatorstange vorne (7) wegdrücken.

Die Mutter (8) ausbauen.

ACHTUNG : Darauf achten, dass die Manschette des Gelenks am unteren Lenker nicht beschädigt wird.

ACHTUNG : Beim Lösen des Achsschenkels die Antriebswelle im Differential halten.

Den Kugelkopf des Querlenkers vorn (9) lösen ; Mit dem Werkzeug [0622].

Den Achsschenkel von der Antriebswelle lösen.

Die Abdeckung (10) ausbauen (je nach Ausstattung).

Ausbauen :

  • Die Schrauben (11)
  • Das Federbein vorne

5. Einbau

HINWEIS : Gleiche Arbeitsschritte auf beiden Seiten.

ACHTUNG : Bei Wiederverwendung der Antriebswelle das Gewinde der Antriebswelle sorgfältig reinigen ; Bremsenreiniger auf ein sauberes, fusselfreies Tuch aufsprühen.

ACHTUNG : Keine Druckluft-Pistole bei Aus- und Einbauarbeiten der Antriebswellenmutter verwenden (Zerstörung des Gewindes der Antriebswelle).

ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten.

ANTRIEBSSTRANG VERBRENNUNGSMOTOR

Anzugsdrehmomente :

  • Vorderachse
  • Lenkung
  • Kraftübertragung
  • Bremssystem
  • Räder

ANTRIEBSSTRANG PHEV

Anzugsdrehmomente :

  • Vorderachse
  • Lenkung
  • Kraftübertragung
  • Bremssystem
  • Räder

ELEKTRISCHER ANTRIEBSSTRANG

Anzugsdrehmomente :

  • Vorderachse
  • Lenkung
  • Kraftübertragung
  • Bremssystem
  • Räder

MHEV-ANTRIEBSSTRANG

Anzugsdrehmomente :

  • Vorderachse
  • Lenkung
  • Kraftübertragung
  • Bremssystem
  • Räder

Das vordere Federbein ‎ in den Radkasten vorne ‎ einsetzen.

Das vordere Federbein wieder einbauen ; Mit dem Werkzeug [0925 / CH-52540].

Die neuen Schrauben (11) einsetzen (ohne anzuziehen).

Die Schrauben (11) anziehen.

Die Abdeckung (10) wieder einbauen (je nach Ausstattung).

Einsetzen :

  • Den Achsschenkel an der Antriebswelle
  • Den Kugelkopf (9) des unteren Achslenkers in den Achsschenkel

Wieder einbauen :

  • Die neue Mutter (8)
  • Die Verbindungsstange des Querstabilisators (7)
  • Die neue Mutter (6)
  • Den Spurstangenkugelkopf (5)
  • Die neue Mutter (4)
  • Die neue Antriebswellenmutter (3) ; Mit dem Werkzeug [6310-T1]
  • Die Halterung (2) des Kabelstrangs
  • Die Schrauben (1)

Den Stecker des Raddrehzahlsensors vorne ‎ erneut anschließen (bei "a").

ANTRIEBSSTRANG VERBRENNUNGSMOTOR ODER ANTRIEBSSTRANG PHEV ODER MHEV-ANTRIEBSSTRANG

Wieder einbauen :

  • Der Karosseriehöhensensor vorne
  • Die Bremsscheibe vorne
  • Den Vorderradbremssattel

ELEKTRISCHER ANTRIEBSSTRANG

Wieder einbauen :

  • Der Karosseriehöhensensor vorne
  • Die Bremsscheibe vorne
  • Den Vorderradbremssattel

6. Zusätzliche Arbeiten

Wieder einbauen :

  • Das Windlaufgitter
  • Die Scheibenwischerarme vorne
  • Das Vorderrad
  • Das Fahrzeug auf seine Räder stellen

ACHTUNG : Die erforderlichen Arbeiten nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie ausführen .

ACHTUNG : Bei einem Fahrzeug mit 2 Batterien die spezifischen Arbeitsschritte zum Abklemmen und Wiederanschließen der Bordnetzbatterien durchführen..

Die Bordnetzbatterie(n) wieder anschließen (je nach Ausstattung).

Peugeot 308 2021-2025 (P5) Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild

© 2024-2025 Copyright de.peu308.com