WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten
.
ACHTUNG : Vorschriften zur Reinigung und zum Wiedereinbau des Getriebes beachten
.
1. Systematischer Austausch von Teilen
| Bezeichnung | Menge |
| Runddichtring (Verlängerung) | 1 |
| Dichtung (Schaltfinger) | 1 |
| Stift (Schaltfinger) | 2 |
| Sicherungsring (Getriebegehäuse) | 1 |
| Schraube ( Antriebswelle) | 1 |
| Schraube (Sekundärwelle) | 1 |
| Dichtung ( Ablassschraube) | 1 |
| Dichtung (Schraube der Rückwärtsganghebel-Welle) | 1 |
| Zentrierstift | 2 |
2. Werkzeug
Vorstellung : Werkzeug
.
3. Betriebsstoffe
ACHTUNG : Ausschließlich die empfohlenen Produkte verwenden.
Dichtmasse (Kennziffer "E10")
.
Starkes Gewindesicherungsmittel (Kennziffer "E6")
.
4. Differentialgehäuse
ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten
.

Kontrollieren :
Auf die Dichtfläche eine dünne gleichmäßige Schicht Dichtmasse auftragen (Kennziffer "E10")
.
Ausgleichgetriebe (2) mit den Lagerauβenringen (1) ins Gehäuse einsetzen.

Das Differentialgehäuse (4) wieder einbauen.

Wieder einbauen (ohne diese zu blockieren) :
4.1. Einstellung Verlängerung
"X" = Ansatz der Verlängerung.

Das Maß "X" messen.
4.2. Erstausrüstung
Ansatz der Verlängerung : "X" = 10 mm.

Wieder einbauen :
4.3. Zweitausrüstung
Ansatz der Verlängerung : "X" = 8,65 mm.

Anordnen :
Die Schrauben der Verlängerung nacheinander anziehen und dabei das Differential drehen, bis die Drehhärte erreicht ist, die zur korrekten Ausrichtung von Käfig und Lagern erforderlich ist.
Ausbauen :

Mit Hilfe einer tiefen Lehre den Abstand "Y" zwischen Dichtfläche und Lagerauβenring messen.
Berechnung der Stärke der Einstellscheibe : .
("Y" - "X") + 0,1 mm = Stärke der Einstellscheibe.
Wieder einbauen :
4.4. Einbau (Fortsetzung)

Anziehen :
HINWEIS : Mit dieser Vorgangsweise läβt sich eine gute Ausrichtung der Dichtflächen sicherstellen.
5. Antriebs- und Abtriebswelle

Wieder einbauen :

Die Mutter (14) einbauen.

Wieder einbauen :
6. Fahrstufenwählhebel

Die Einheit Schaltgetriebe-Kassette (18) wieder einbauen.

Schaltwelle (19) ausbauen.

Stift (20) einbauen.

Wieder einbauen :
7. Getriebegehäuse

Auf die Dichtfläche eine dünne gleichmäßige Schicht Dichtmasse auftragen (Kennziffer "E10")
.
Wieder einbauen :
ACHTUNG : Die Schraube der Führung des Sensors Neutralstellung nicht wieder einbauen.

Den Haltering (25) wieder einbauen.

Einen Gang einlegen ; Mit Hilfe des Wählhebels.
Das Werkzeug (15) an der Primärwelle [0343 / DT-52356] einsetzen.
Das Werkzeug [0343 / DT-52356] feststellen ; Mit Hilfe einer Schraube (bei "a").

ACHTUNG : Ausschließlich die empfohlenen Produkte verwenden.
Die Schraubengewinde mit Sicherungsmittel bestreichen (Kennziffer "E6")
.
Wieder einbauen :

Auf der Dichtfläche des Deckels des Getriebes Dichtmittel auftragen (Kennziffer "E10")
.
Wieder einbauen :

Wieder einbauen :

Wieder einbauen :

Wieder einbauen :
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild