englisch deutsch französisch spanisch italienisch niederländisch polnisch portugiesisch
Peugeot 308 Bedienungs- & Servicehandbücher

Peugeot 308: Ausbau - Einbau : Kraftübertragung

Peugeot 308 2021-2025 (P5) Reparaturanleitung / Mechanik :: Antriebswelle / Kraftübertragung / Ausbau - Einbau : Kraftübertragung

WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten .

WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen(die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).

1. Systematischer Austausch von Teilen

Bezeichnung Menge (Pro Seite)
Mutter Antriebswelle vorne 1
Mutter des Achsschenkeltraggelenks 1
Mutter des Spurstangenkugelkopfs 1
Obere Befestigungsmutter der Stabilisatorstange vorne 1
Antriebswellendichtung rechts 1
Antriebswellendichtung links 1

2. Werkzeug

Werkzeug Teilenummer Bezeichnung

[6310-T][CH-52291] Werkzeug zum Blockieren der Nabe

[0622] Hebel zum Lösen der Achsschenkel-Kugelgelenke

[0336-W][DT-52213] Montageführung

[0336-2A][DT-52211] Montagehülse der Lippendichtung am Achsantriebsausgang(linke Seite)

[0336-2B][DT-52212] Montagehülse der Lippendichtung am Achsantriebsausgang(rechte Seite)

[0709] Kugelgelenkabzieher

[CH-161-B]

3. Vorarbeiten

Das Fahrzeug auf eine 2-Säulen-Hebebühne stellen.

ANTRIEBSSTRANG PHEV UND GETRIEBE TYP EATN8

ACHTUNG : Die Arbeiten ausführen, die vor dem Abklemmen der Bordnetzbatterien durchgeführt werden müssen .

Die Bordnetzbatterien abklemmen (Gemäß dem speziellen Verfahren).

Ausbauen :

  • Die Vorderräder
  • Die vordere Schutzabdeckung unter dem Motor

4. Ausbau

4.1. Gemeinsame Arbeiten

HINWEIS : Auf beiden Seiten symmetrisch verfahren.

ACHTUNG : Das Gewinde der Antriebswelle und den Zwischenraum zwischen den Nasen der Antriebswellenmutter mit reichlich Graphitfett behandeln, um das Gewinde der Antriebswelle beim Ausbau der Antriebswellenmutter nicht zu beschädigen.

Das Werkzeug [6310-T1 / CH-52291] anordnen.

Ausbauen :

  • Die Mutter der Antriebswelle vorne (1)
  • Das Werkzeug [6310-T1 / CH-52291]

ACHTUNG : Zum Lösen der Antriebswellenmutter niemals bremsen, da sonst die Befestigungsschrauben der Bremsscheibe abscheren könnten.

Die Mutter (2) ausbauen.

Die Stange (3) des Stabilisators wegdrücken.

Die Stange (4) des Karosseriehöhensensors vorne lösen(bei "a")(je nach Ausstattung).

ACHTUNG : Den Bremsschlauch niemals von seiner Halterung bei "b" trennen : Gefahr starker Beschädigung des Bremsschlauchs.

Den Stecker abklemmen(bei "d").

Den elektrischen Kabelstrang des Raddrehzahlsensors vorne aushängen(bei "c").

Die Schrauben (5) ausbauen.

Die Halterung (6) zur Seite wegdrücken.

Den Stecker abklemmen(bei "e")(je nach Ausstattung).

Die Mutter (7) ausbauen.

Den Spurstangenkugelkopf (8) lösen ; Mit dem Werkzeug [0709 / CH-161-B].

Die Mutter (10) ausbauen.

Das untere Gelenk (9) des Achsschenkels vorne lösen ; Mit dem Werkzeug [0622].

4.2. Linke Antriebswelle

Um die Manschette der Antriebswelle nicht zu beschädigen, den Achsschenkel lösen und das Dämpfergehäuse um eine Viertelumdrehung herumschwenken.

ACHTUNG : Darauf achten, den Bremsschlauch nicht zu verdrehen.

Die Antriebswelle von der Radnabe lösen.

Die linke Antriebswelle ausbauen.

4.3. Antriebswellendichtung links

ACHTUNG : Das Differentialgehäuse beim Ausbau der Antriebswellendichtungen nicht beschädigen.

Die linke Antriebswellendichtung (11) ausbauen.

4.4. Rechte Antriebswelle

Um die Manschette der Antriebswelle nicht zu beschädigen, den Achsschenkel lösen und das Dämpfergehäuse um eine Viertelumdrehung herumschwenken.

ACHTUNG : Darauf achten, den Bremsschlauch nicht zu verdrehen.

Die Antriebswelle von der Radnabe lösen.

Die 2 Schrauben (12) lösen.

Die Halteplatte (13) aus ihrer Aufnahme lösen(bei "f") (In Pfeilrichtung ).

Die Halteplatte (13) umschwenken (In Pfeilrichtung).

Die rechte Antriebswelle ausbauen.

4.5. Antriebswellendichtung rechts

ACHTUNG : Das Differentialgehäuse beim Ausbau der Antriebswellendichtungen nicht beschädigen.

Die rechte Antriebswellendichtung (14) ausbauen.

5. Kontrolle

Kontrollieren :

  • Kein Spiel in den Gelenken der Antriebswelle vorhanden
  • Den Zustand der Manschetten
  • Den Zustand des Lagers

Eine Instandsetzung der Antriebswellen durchführen(falls erforderlich).

6. Einbau

ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten.

ANTRIEBSSTRANG PHEV

Anzugsdrehmoment :

  • Vorderachse
  • Bremssystem
  • Kraftübertragung
  • Räder

ACHTUNG : Bei Wiederverwendung der Antriebswelle das Gewinde der Antriebswelle sorgfältig reinigen ; Mit einem Fettlösemittel und einem sauberen Tuch.

ACHTUNG : Keine Druckluftpistole bei den Einbauarbeiten der Antriebswellenmutter verwenden (Zerstörung des Gewindes der Antriebswelle).

6.1. Antriebswellendichtung links

ACHTUNG : Die Dichtungen nicht schmieren.

Die neue linke Antriebswellendichtung (11) einbauen ; Mithilfe der Werkzeuge [0336-2A / DT-52211], [0336-W / DT 52213] und eines Schonhammers.

6.2. Antriebswellendichtung rechts

Die neue rechte Antriebswellendichtung (14) einbauen ; Mithilfe der Werkzeuge [0336-2B / DT-52212], [0336-W / DT-52213] und eines Schonhammers.

6.3. Rechte Antriebswelle

ACHTUNG : Die Manschetten beim Wiedereinbau der Antriebswellen nicht beschädigen.

Den äußeren Lagerring der rechten Antriebswelle schmieren.

Wieder einbauen :

  • Die Antriebswelle im Zwischenlager
  • Die Halteplatte (13)
  • Die 2 Schrauben (12)

6.4. Linke Antriebswelle

ACHTUNG : Die Manschetten beim Wiedereinbau der Antriebswellen nicht beschädigen.

Die Keilverzahnung der Antriebswelle in den Achsantrieb einsetzen.

6.5. Gemeinsame Arbeiten

HINWEIS : Auf beiden Seiten symmetrisch verfahren.

Die Keilverzahnung der Antriebswelle in die Radnabe einsetzen.

Das untere Gelenk (9) des Achsschenkels vorne verbinden.

Die neue Mutter (10) einbauen.

Das Spurstangengelenk (8) befestigen.

Die neue Mutter (7) einbauen.

Wieder anschließen :

  • Den Stecker des Dämpfers vorne(bei "e")(je nach Ausstattung)
  • Den Stecker des Raddrehzahlsensors vorne(bei "d")

Die Halterung (6) positionieren.

Die Schrauben (5) wieder einbauen.

Den elektrischen Kabelstrang des Raddrehzahlsensors vorne einhängen(bei "c").

Die Stange (4) des Karosseriehöhensensors vorne verbinden(bei "a")(je nach Ausstattung).

Wieder einbauen :

  • Die Stabilisator-Verbindungsstange (3) vorne
  • Die neue Mutter (2)

Das Werkzeug [6310-T1 / CH-52291] anordnen.

Die neue Mutter (1) der Antriebswelle vorne wieder einbauen.

Das Werkzeug [6310-T1 / CH-52291] ausbauen.

7. Zusatzarbeiten

Wieder einbauen :

  • Die vordere Schutzabdeckung unter dem Motor
  • Das Vorderrad
  • Das Fahrzeug auf seine Räder stellen

ANTRIEBSSTRANG PHEV UND GETRIEBE TYP EATN8

ACHTUNG : Die Arbeiten ausführen, die nach einem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterien durchgeführt werden müssen .

Die Bordnetzbatterien wieder anklemmen (Gemäß dem speziellen Verfahren).

Peugeot 308 2021-2025 (P5) Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild

© 2024-2025 Copyright de.peu308.com