WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten .
ACHTUNG : Das Anlernen des Frontradars nicht bei Regen, Schnee und Nebel durchführen.
ACHTUNG : Das Anlernen des Frontradars nur auf einer Straße mit Hindernissen am Straßenrand durchführen.
HINWEIS : Für folgende Arbeiten sind 2 Personen erforderlich.
1. Werkzeug
Material : Eine Diagnosestation.
2. Vorarbeiten
2.1. Vorbedingungen der Überprüfung
Das Emblem (1) der Marke muss angebracht sein und darf keine Anzeichen von Stößen, Reibung oder Verformung aufweisen(bei "a").
Der vordere Stoßfänger und der Kühlergrill des vorderen Stoßfängers dürfen keine Anzeichen von Stößen, Reibung oder Verformung aufweisen(bei "a").
Alle übermäβigen Ansammlungen von Schmutz, Schnee oder Eis, die die Fahrzeughöhe beeinflussen könnten, beseitigen.
Die Reifen müssen den korrekten Druck aufweisen.
2.2. Vorbedingungen vor der Einstellung
ACHTUNG : Fahrzeug fahrbereit (Fahrzeug unbeladen ).
3. Fahrbedingungen
Es sind 2 Personen erforderlich :
Auf einer Einbahnstraße mit statischen Hindernissen am Straßenrand (geparktes Fahrzeug, Straßenschilder usw.) fahren.
Die Beschleunigung muss allmählich erfolgen (Nicht plötzlich beschleunigen ).
Eine konstante Geschwindigkeit beibehalten.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit muss über 10 km/h auf einer Strecke von ca. 500 Metern liegen.
4. Kalibrierung
ACHTUNG : Die Vorbedingungen zur Durchführung der Initialisierung beachten.
Die Diagnosestation anschließen und dem Initialisierungsverfahren folgen.
Eine Fahrt mit einer konstanten Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h durchführen.
Das vollständige Anlernverfahren befolgen ; Mithilfe der Diagnosestation.
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild