WICHTIG : Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen beachten .
WICHTIG : Alle Mitarbeiter, die Arbeiten an einem Fahrzeug mit Antriebsbatterien durchführen, müssen eine spezielle Schulung zu Elektrofahrzeugen absolviert haben und berechtigt sein, Arbeiten an diesen Fahrzeugen durchzuführen(die geltenden nationalen Bestimmungen beachten).
1. Werkzeug
Material : Isolierbeutel.
2. Vorarbeiten
Das Fahrzeug auf eine 2-Säulen-Hebebühne stellen .
WICHTIG : Fahrzeug spannungsfrei schalten .
Ausbauen :
Den Klimaanlagenkompressor wegdrücken (Ohne den Kältekreis zu öffnen ).
Die dynamische Spannrolle ausbauen.
3. Ausbau
Die Schellen (1) lösen.
Zur Seite drücken :
Die Schelle (4) lösen(je nach Ausstattung).
Den Luftauslassanschluss (3) des Turboladers wegdrücken(je nach Ausstattung).
Ausbauen :
Die 2 Anschlüsse (7) lösen.
Die Druckanschlussleitungen (8) und (9) beiseite bewegen.
Den Stecker abklemmen(bei "a").
Ausbauen :
Ausbauen :
Die elektrischen Leistungskabelstränge (12), (14) lösen.
WICHTIG : Den Stecker des elektrischen Leistungsstromkreises in einen Isolierbeutel legen(bei "b").
Den Stecker des 48 V-Anlassers abklemmen(bei "c").
HINWEIS : Auf die Schraubenköpfe schlagen, um die Zentrierringe des 48 V-Anlassers (16) zu lösen ; Mit Hilfe eines Hammers.
Die Schraube (17) um einige Drehungen lösen.
Ausbauen :
4. Einbau
MHEV-ANTRIEBSSTRANG
ACHTUNG : Die Anzugsdrehmomente beachten.
Anzugsdrehmomente :
ACHTUNG : Prüfen, ob die Zentrierbuchsen eingesetzt sind.
Wieder einbauen :
Den Isolierbeutel entfernen(bei "b").
Wieder einbauen :
Den Stecker wieder an den 48 V-Anlasser (16) anschließen(bei "c").
Wieder einbauen :
Den Stecker wieder anschließen(bei "a").
Die Druckanschlussleitungen (8), (9) anschließen.
Die Anschlüsse (7) anziehen.
Wieder einbauen :
Die Schellen (1), (4) anziehen.
5. Zusätzliche Arbeiten
Wieder einbauen :
WICHTIG : Das Fahrzeug unter Spannung setzen .
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild