Siehe Beschreibung des Effizienzverfahrens : http://public.servicebox-parts.com/dtt/AP/pstand/PDF/flux.htm.
Kundenbeanstandungen müssen vom Serviceberater (Conseiller Commercial Service - CCS) mithilfe des Formulars "Kundeninfos zum Fahrzeugverhalten" (CIF - Customer Incident Form) erfasst und dann vom Servicetechniker (CET - Conseiller Expert Technique) verwendet und ergänzt werden.
Mithilfe der Diagnosestation DIAGBOX die Qualitätsmeldung DID-I ("Dealer Issue Detection") erstellen und dabei die im Rahmen der Diagnose gewonnenen Informationen ergänzen.
HINWEIS : Nur die Diagnosestation ermöglicht die Übertragung von Informationen zum Kundendienstdokumentationsportal des Herstellers.
Verfügbare DID-Arten, je nach Art der Störung :
ACHTUNG : Bitte auch für Vorführfahrzeuge DID-I bzw. DID-S erstellen.
1. Kundeninfos zum Fahrzeugverhalten (Customer Incident Form (CIF))
Bei jeder Reparatur eines neu eingeführten Modells muss bei der Annahme das Formular "Kundeninfos zum Fahrzeugverhalten" (CIF) ausgefüllt werden.
Wenn eine Kundenbeanstandung als "Sicherheitsrisiko" für das Fahrzeug eingestuft wird, informiert der Serviceberater umgehend den Servicetechniker.
2. Sicherheitsrelevante Meldung (DID-S)
Unbedingte Halt-Meldung bei einem durch den Kunden reklamierten und vom Servicetechniker der Reparaturwerkstatt bestätigten Sicherheitsrisiko.
WICHTIG : Bei einem durch den Kunden erklärten und vom Servicetechniker der Reparaturwerkstatt bestätigten Sicherheitsrisiko muss unbedingt eine DID-S erstellt werden.
Die Sicherheitsrelevante Meldung (DID-S) ermöglicht diese Warnung.
ACHTUNG : Siehe Standard für alle sicherheitsrelevanten Beanstandungen.
Siehe Referenzdokument ; Auf dem Kundendienstdokumentationsportal des Herstellers : Reiter "DID" (Händler-Problem-Erkennung) ↦Praktische Informationen DID ↦DID-Standard ↦Relevanzstandard.
Keine Arbeiten durchführen vor dem Versand der Meldung, um eine Analyse im Ursprungszustand zu ermöglichen :
3. Qualitätsmeldung (DID-I)
Die Qualitätsmeldung (DID-I) ermöglicht es, den Hersteller über an Kundenfahrzeugen aufgetretene Störungen zu informieren.
ACHTUNG : Bei jeder Qualitätsmeldung (DID-I) das unten beschriebene Verfahren beachten.
ACHTUNG : Bis 12 Monate nach Übermittlung dieser Mitteilung und um die Qualitätsbearbeitung zu beschleunigen, erfordert jede Störung an einem in der Einführung befindlichen Fahrzeug eine Qualitätsmeldung (DID-I) (Außer Wartung und Arbeiten, die Gegenstand einer TSB (Technical Service Bulletin) sind, die die Kundenbeanstandung löst ).
Die DID-Standards einhalten (Kundendienst-Dokumentationsportal des Herstellers : Reiter "DID" (Händler-Problem-Erkennung) ↦Praktische Informationen DID ) .
Überprüfen, ob die Störung dem Relevanzstandard entspricht (DID-Standard ↦Relevanzstandard ) .
Bitte klare Angaben machen (DID-Standard ↦Was ist eine richtig ausgefüllte DID ? ) :
Bereitstellung der notwendigen technischen Informationen je nach Art des Schadens (Standard ↦Qualitätsstandard ) :
ACHTUNG : Die ausgetauschten Teile sind ab dem Senden einer Qualitätsmeldung (DID-I) 90 Tage aufzubewahren.
HINWEIS : Nach Ablauf dieser Zeitspanne müssen die allgemeinen Regeln für Erstellung der Qualitätsmeldungen (DID-I) befolgt werden (Die entsprechende Service-Organisationsmitteilung beachten ).
Zu Beginn inmitten unserer vierten Erscheinung darüber hinaus, setzte unser nicht das Tiergott unsere geflügelte Fruchtbild